Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

er ist schwer in Ordnung

  • 1 schwer

    schwer tězký; adv těžko, těžce (a sehr); (schwierig) obtížný, nesnadný;
    schweres Essen n těžké jídlo n;
    schweres Gewitter n silná bouřka f;
    schwerer Schaden m velká škoda f;
    schwerer Entschluss m těžké rozhodnutí n;
    schwerer Verdacht m těžké podezření n;
    schweren Herzens s těžkým srdcem;
    schwer beladen s těžkým nákladem;
    schwer verdaulich těžko stravitelný (a fig);
    schwer krank těžce nemocný;
    schwer beschädigt těžce postižený, schwer verletzt, schwer verwundet těžce zraněný, schwer behindert těžce postižený;
    schwer bewaffnet silně vyzbrojený;
    schwer tragen nést těžce;
    schwer hören být nedoslýchavý;
    ein schweres Los haben mít trpký osud;
    es schwer haben mit (D) mít velké potíže s (I);
    es jemandem schwer machen <u>dělat k-u potíže;
    es sich (D) schwer machen mit (D) fam mít potíže s (I);
    einen schweren Stand haben gegenüber jemandem mít těžkou pozici vůči k-u;
    schwer von Begriff sein fam těžko chápat < pochopit>;
    schwere Bedenken haben mít vážné pochybnosti;
    schwer bestrafen přísně <po>trestat;
    schwer aufpassen fam sehr dávat < dát> velký pozor;

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > schwer

  • 2 schwer

    schwer I. adj 1. тежък (тегло); 2. труден, мъчен, тежък (задача); 3. сериозен, тежък, с тежки последици (щета); 4. силен, голям (снеговалеж); ein schweres Paket тежък пакет (колет); eine schwere Aufgabe lösen решавам трудна задача; eine schwere Gehirnerschütterung тежко мозъчно сътресение; eine schwere Schuld голяма (тежка) вина. II. adv umg много, силно; umg er muss schwer aufpassen той трябва много да внимава; umg er ist schwer in Ordnung той е страхотен, много го харесвам.
    * * *
    в тежък; труден; мъчен; es liegt mir = im Magen чувствувам тежест a стомаха; още не съм го преглътнал (яд и др); =е See бурно море; es wird mir =, kommt mich = an трудно ми e; =es Gewitter силна буря; =es Geld много пари; само av твърде много, съвсем; = reich много богат.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > schwer

  • 3 schwer

    I Adj.
    1. gewichtsmäßig: heavy; wie schwer bist du? how much do you weigh?; es ist zwei Pfund schwer it weighs ( oder it’s) two pounds; ein drei Pfund schwerer Braten etc. a three-pound roast etc.; ein mehrere Tonnen schwerer Kran a crane weighing several tons; ich darf nichts Schweres heben I mustn’t ( oder can’t) lift anything heavy
    2. fig., Angriff, Parfüm, Schritt, Unwetter, Verluste, Wein etc.: heavy; (gewichtig) weighty; (drückend) oppressive; Speise: rich; (schwer verdaulich) heavy; Zigarre, Duft: strong; schwere Maschine (Motorrad) powerful machine; er soll nichts Schweres essen he’s not supposed to eat anything rich; schwerer Boden heavy soil, clay; schweres Gold solid gold; schweres Wasser CHEM. heavy water; schwerer Atem labo(u)red breathing; ich habe einen schweren Kopf my head’s throbbing; schwerer Schlaf deep ( oder heavy) sleep; schwere Zunge heavy tongue; schweren Herzens reluctantly; (traurig) with a heavy heart
    3. umg.: schweres Geld verdienen make big money, make a packet (Am. bundle); schweres Geld kosten cost serious money ( oder a packet, Am. a bundle); etliche Millionen schwer sein be worth a few million
    4. Verbrechen: serious, grave; (schlimm) bad; siehe auch schlimm; verstärkend, Unfall, Wunde: bad, serious; Krankheit, Fehler, Irrtum: serious; schwere Erkältung bad ( oder heavy) cold; eine schwere Gehirnerschütterung severe concussion; schwerer Schock bad ( oder severe, terrible) shock; schwere Körperverletzung grievous bodily harm, Brit. Abk. GBH; schwerer Diebstahl aggravated theft; schwerer Schlag fig. heavy ( oder hard) blow; schwerer Alkoholiker hardened alcoholic; schwerer Junge umg. hardened criminal, big-time crook
    5. NAUT., Wetter: stormy; eine schwere See a heavy sea
    6. (schwierig) hard, difficult, tough umg.; siehe auch schwierig; Musik: difficult; Buch: heavy(-going); (anstrengend) hard, tough umg.; Amt, Pflicht: onerous; schwere Aufgabe / Prüfung hard ( oder difficult) task / severe test; das Schwere daran the difficult part about it; schweres Schicksal hard lot; schwerer Tag hard (tough umg.) day; heute war ein schwerer Tag auch it was hard (tough umg.) going today; er hatte eine schwere Jugend he had a hard time when he was young; schwere Zeit(en) hard times; sie hat viel Schweres durchgemacht she went through many hard times; Begriff 1, Blei1 1, Geschütz etc.
    II Adv.
    1. bewaffnet etc.: heavily etc.; schwer beladen Laster etc.: heavily laden, with a heavy load (FLUG. etc. cargo); fig. Person, mit Sorgen etc.: weighed down ( mit with); jemandem schwer auf der Seele liegen prey on s.o.’s mind; es belastet ihn schwer it weighs heavily on his mind; zu schwer gegessen haben have eaten food that was too rich ( oder heavy)
    2. (schlimm) badly; es hat sie schwer getroffen it hit her hard, it was a hard blow for her; schwer betroffen seriously affected; etw. schwer nehmen take s.th. seriously; (zu Herzen nehmen) take s.th. to heart; nimm’s nicht so schwer don’t take it to heart; schwer stürzen / verunglücken have a bad ( oder serious) fall / accident; schwer erkältet sein have a bad ( oder heavy) cold; schwer krank seriously ill; schwer kriegsbeschädigt severely war-disabled; schwer verletzt seriously hurt ( oder injured); schwer verwundet seriously wounded; schwer betrunken very drunk, drunk out of one’s mind umg.; schwer enttäuscht really ( oder deeply) disappointed; schwer leiden suffer badly
    3. (hart) schwer arbeiten work hard; schwer verdient hard-earned; schwer geprüft sorely tried; schwer bestrafen punish severely; schwer büßen pay dearly
    4. umg. (sehr) really; schwer aufpassen watch like a hawk; schwer beleidigt deeply offended; bes. iro. mortally wounded; schwer beeindruckt very ( oder deeply) impressed; schwer stolz sein auf (+ Akk) be very proud of; das will ich schwer hoffen! I should hope so!; drohend: you’d etc. better!; ich werd mich schwer hüten! I shall do nothing of the sort!; er ist schwer in Ordnung he’s a really great guy; schwer reich sein be loaded; da hat er sich aber schwer getäuscht he’s very much mistaken there; sich schwer blamieren make an awful fool of o.s.
    5. (nicht leicht) schwer atmen have difficulty breathing; das ist schwer zu beantworten there’s no easy answer to that, that’s a good question; das ist schwer zu beurteilen it’s difficult to say ( oder judge); sich schwer entschließen können have difficulty making up one’s mind; ein schwer erziehbares Kind a difficult ( oder problem) child; schwer erziehbar sein have behavio(u)ral problems; schwer fallen be difficult (+ Dat for), not be easy (for); es fällt ihm schwer auch he finds it hard; seelisch: it’s hard on him; Mathe ist mir immer / nie schwer gefallen I always / never found math(s) difficult; es fällt ihr schwer, sich zu bedanken / entschuldigen she finds it difficult to say thank you / to apologize; auch wenn’s dir schwer fällt whether you like it or not; es fällt mir schwer, Ihnen sagen zu müssen,... it pains me to have to tell you...; sie hat es schwer she has a hard time (of it), she’s having hard times; keiner hat es so schwer wie wir nobody has such a hard time of it as we do; schwer hören be hard of hearing; auf dem Ohr hört sie schwer umg., fig. she doesn’t want to know (when you mention that); schwer löslich CHEM. of low solubility, not easily soluble; jemandem etw. schwer machen make s.th. difficult for s.o.; jemandem das Leben schwer machen give s.o. a hard time; sich (Dat) etw. schwer machen make s.th. difficult for o.s.; schwer zu sagen difficult to say; sich mit etw. schwer tun have a hard time with s.th.; auch grundsätzlich: find s.th. difficult; ich tue mich oder mir mit Fremdsprachen schwer auch I’m not very good at foreign languages; er tut sich mit seiner Schwester schwer he doesn’t get on (Am. along) with his sister; sie sind nur schwer zu überzeugen it’s not easy to convince them; ( sehr) schwer verdaulich indigestible, heavy; fig., Buch etc.: heavy(-going); schwer verkäuflich difficult to sell; attr. WIRTS. slow-selling...; schwer verständlich difficult ( oder hard) to understand; (entstellt) Nachricht etc.: garbled; schwer verständlicher Stil auch impenetrable style; schwer verträglich Essen: hard on the digestive system; Medikament: not easily tolerated; schwer zu verstehen difficult to understand, hard to grasp; er ist schwer zu verstehen akustisch: it’s difficult to hear what he’s saying; Kapee, Magen, schaffen2 II 3 etc.
    * * *
    (Aufgabe) hard (Adj.); difficult (Adj.);
    (Bedeutung) serious (Adj.);
    (Essen) rich (Adj.);
    (Gewicht) weighty (Adj.); heavy (Adj.);
    (Krankheit) severe (Adj.)
    * * *
    [ʃveːɐ]
    1. adj
    1) (lit, fig) heavy; (= massiv) Gold solid

    ein 10 kg schwérer Sack — a sack weighing 10 kgs, a sack 10 kgs in weight

    die Beine wurden mir schwér — my legs grew heavy

    er ist fünf Millionen schwér (inf)he is worth five million

    See:
    Herz
    2) (= stark) Fahrzeug, Maschine powerful; Artillerie, Kavallerie, Wein, Parfüm heavy; Zigarre strong; (= nährstoffreich) Boden rich

    schwéres Wasser (Phys)heavy water

    See:
    3) (= heftig) Sturm, See, Angriff, Artilleriefeuer heavy; Winter hard, severe
    4) (= ernst) Sorge, Bedenken, Unrecht, Unfall, Verlust, Krankheit, Beleidigung serious, grave; Fehler, Enttäuschung serious, grave, big; (COMPUT ) Fehler fatal, critical; Zeit, Leben, Schicksal hard; Leiden, Belastungsprobe, Strafe, Buße severe; Musik heavy

    schwére Verluste — heavy losses

    Schweres erlebt or durchgemacht haben — to have been through (some) hard times, to have had a hard time (of it)

    das war ein schwérer Schlag für ihn — it was a hard blow for him

    See:
    → Stunde, Junge
    5) (= hart, anstrengend) Amt, Aufgabe, Dienst, Arbeit, Tag hard; Geburt, Tod difficult

    es schwér haben — to have a hard time (of it)

    See:
    → Anfang, Geburt
    6) (= schwierig) Frage, Entscheidung, Übung hard, difficult, tough
    7) (inf = enorm)

    schwéres Geld machen — to make a packet (inf)

    2. adv
    1) (= mit schwerer Last) beladen, bepackt, bewaffnet heavily

    schwér auf jdm/etw liegen/lasten — to lie/weigh heavily on sb/sth

    zu tragen haben (sich abschleppen) — to be loaded down with sth; (fig) an Schuld etc to be heavily burdened with sth

    an den 50 Sack hast du viel zu schwér zu tragen — these 50 sacks are too much for you to carry

    das Bewusstsein, ihr unrecht getan zu haben, lastet schwér auf ihm — knowing that he did her an injustice is hard for him to bear

    2) (= hart) arbeiten, schuften hard; bestrafen, tadeln, missbilligen severely

    schwér geprüft sein — to be sorely tried

    schwér verdientes Geld — hard-earned money

    es schwér haben — to have a hard time of it

    es mit jdm schwér haben — to have a hard time with sb

    3) (= ernstlich) verletzen, verwunden seriously; krank seriously, critically; beleidigen, kränken, treffen, gekränkt deeply

    schwér kriegsbeschädigt — seriously disabled (in war)

    schwér erkältet sein — to have a bad cold

    schwér stürzen — to have a bad fall

    schwér verunglücken — to have a serious accident

    4)

    (= nicht einfach) schwér zu sehen/sagen — hard or difficult to see/say

    es lässt sich schwér abschätzen/voraussagen — it's hard to estimate/to predict

    5)

    (= mit Mühe) sich schwér entschließen können — to find it hard or difficult to decide

    er lernt schwér — he's a slow learner

    schwér hören — to be hard of hearing

    schwér löslich (attr)not easily dissoluble

    etw ist schwér löslich — sth is not easy to dissolve

    jd ist schwér erziehbar — sb has behavioural (Brit) or behavioral (US) problems

    ein schwér erziehbares Kind — a maladjusted child

    schwér verdaulich (Speisen) — indigestible; (fig auch) difficult

    etw ist schwér verdaulich — sth is hard to digest

    schwér verständlich — difficult or hard to understand, incomprehensible

    schwér verträglich sein (Speise) — to be indigestible; (Medikament) to have side effects; (Klima) to be unhealthy

    ein schwér verträgliches Medikament — medicine which has side effects

    6) (inf = sehr) really

    da musste ich schwér aufpassen — I really had to watch out

    schwér betrunken — completely drunk, rolling drunk (Brit inf)

    schwér verdienen — to earn a packet (Brit inf) or a fistful (US inf)

    sich schwér blamieren — to make a proper fool (Brit) or an ass (esp US) of oneself

    ich werde mich schwér hüten — there's no way (I will) (inf)

    schwér im Irrtum sein — to be badly or seriously mistaken

    er ist schwér in Ordnung — he's OK (inf), he's a good bloke (Brit inf) or guy (inf)

    * * *
    1) (not easy to do, learn, solve etc: Is English a hard language to learn?; He is a hard man to please.) hard
    2) (severe or very bad: He was found guilty of inflicting grievous bodily harm (= very serious injuries) on the old man.) grievous
    4) (having great weight; difficult to lift or carry: a heavy parcel.) heavy
    5) (having a particular weight: I wonder how heavy our little baby is.) heavy
    6) (of very great amount, force etc: heavy rain; a heavy blow; The ship capsized in the heavy seas; heavy taxes.) heavy
    7) (difficult to read, do, understand etc: Books on philosophy are too heavy for me.) heavy
    8) ((of food) hard to digest: rather heavy pastry.) heavy
    9) (noisy and clumsy: heavy footsteps.) heavy
    * * *
    <schwerer, schwerste>
    [ʃve:ɐ̯]
    I. adj
    1. (nicht leicht) heavy, weighty
    \schwer wie Blei as heavy as lead
    20 kg \schwer sein to weigh 20 kg
    ein fünf Kilo \schwerer Fisch a fish weighing five kilos, a five kilo fish
    ein \schweres Amt a difficult [or hard] task
    \schwere Arbeit hard work
    eine \schwere Bürde a heavy burden
    eine \schwere Geburt/Operation a difficult [or complicated] birth/operation
    4. (gravierend) serious, grave
    \schwere Bedenken strong reservations
    ein \schwerer Fehler [o Irrtum] a serious [or bad] mistake
    \schwere Körperverletzung JUR grievous bodily harm
    ein \schwerer Mangel an acute shortage
    \schwere Mängel aufweisen to be badly defective
    \schwerer Schaden extensive [or serious] [or severe] damage
    ein \schweres Unrecht a blatant [or rank] injustice
    \schwere Verluste erleiden to suffer severe losses
    5. (schlimm) bad; Schock, Unfall, Verletzung a. severe, serious
    eine \schwere Enttäuschung a deep [or great] disappointment
    ein \schweres Leiden a terrible affliction [or illness]
    ein \schwerer Tod a painful death
    \schwere Verwüstung[en] anrichten to cause utter [or complete] devastation
    6. (hart) hard, tough fam
    S\schweres mitmachen [o durchmachen] to live through hard [or difficult] times
    ein \schweres Schicksal a hard lot
    eine \schwere Strafe a harsh [or severe] punishment
    eine \schwere Zeit a hard [or difficult] time
    7. (schwierig) hard, difficult
    die Rechenaufgaben sind heute besonders \schwer today's sums are particularly tricky
    [eine] \schwere Lektüre/Musik heavy reading/music
    9. (heftig) heavy; Gewitter, Sturm a. violent, severe
    \schwere Kämpfe heavy fighting
    eine \schwere See a heavy [or rough] [or stormy] sea
    eine \schwere Welle a high [or tall] wave
    11. (derb, grobschlächtig) Pferd, Schuhe heavy
    12. AUTO (groß) big, large
    ein \schwerer Lkw (mit starkem Motor) a heavy truck
    14. (gehaltvoll) Essen rich, heavy; Likör, Wein, Zigarre strong
    15. (intensiv) strong
    ein \schwerer Duft/ein \schweres Parfüm a pungent scent/perfume
    16. AGR
    \schwerer Boden (lehmig) heavy [or hard] soil; (nährstoffreich) rich soil
    17. (fam: reich)
    1 Million \schwer sein to be worth 1 million
    18. (fam: viel)
    \schweres Geld kosten to cost a packet fam
    \schweres Geld verdienen to make big money fam
    19. (massiv) solid
    aus \schwerem Gold [made of] solid gold
    ein \schwerer Stoff a heavy cloth
    \schwere Luft oppressively humid air
    jdm ist \schwer ums Herz sb is heavy-hearted
    22. (müde) heavy
    die Beine wurden ihm \schwer his legs grew heavy
    \schwerer Schlaf deep [or heavy] sleep; s.a. Geschütz, Schlag, Wasser
    II. adv
    1. (hart) hard
    \schwer arbeiten to work hard
    jdn \schwer bestrafen to punish sb severely
    etw \schwer büßen müssen to pay a heavy price [or penalty] for sth
    sich dat etw \schwer erkämpfen müssen to have to fight hard for sth
    es \schwer haben to have it hard [or a hard time [of it]]
    es \schwer mit jdm haben to have a hard time [of it] with sb
    \schwer bepackt [o beladen] sein to be heavily laden
    \schwer auf jdm lasten (fig) to weigh heavily on sb
    \schwer zu tragen haben to have a lot [or a heavy load] to carry
    \schwer [an etw dat] zu tragen haben (fig) to have a heavy cross to bear [as a result of sth]
    3. (mit Mühe) with [great] difficulty
    \schwer abbaubare Materialien materials which do not decompose [or degrade] very easily
    \schwer atmen to have difficulty breathing
    \schwer erarbeitet hard-earned
    ein \schwer erziehbares Kind a problem child
    \schwer hören to be hard of hearing
    \schwer löslich not easily dissoluble
    \schwer verdaulich [o verträglich] difficult [or hard] to digest; (fig: schwierig, düster) heavy-going attr, heavy going pred
    \schwer vermittelbar difficult to place [in employment]
    4. (fam: sehr) really
    das will ich \schwer hoffen! I sincerely hope so
    er ist \schwer in Ordnung he really is a cool guy fam
    \schwer beleidigt sein to be deeply offended
    \schwer betrunken dead drunk
    sich akk \schwer hüten [o in Acht nehmen] to take great care
    jdn \schwer zur Kasse bitten to hit sb hard in the [back] pocket fam
    etw \schwer missbilligen to strongly disapprove of [or object to] sth
    jdm \schwer zu schaffen machen to give sb a hard time
    jdn \schwer schröpfen to fleece sb big time sl
    \schwer verdienen to earn a packet fam; s.a. Ordnung
    5. (ernstlich) seriously, badly
    \schwer behindert [o beschädigt] severely handicapped [or disabled]
    sich akk \schwer erkälten to catch a bad [or heavy] cold
    \schwer erkrankt sein to be seriously [or gravely] ill
    \schwer gestürzt sein to have had a bad fall
    \schwer verletzt seriously [or badly] [or severely] injured
    \schwer verunglückt sein to have had a bad [or serious] accident
    \schwer wiegend serious
    \schwer wiegende Bedenken strong [or serious] reservations
    eine \schwer wiegende Entscheidung a momentous decision
    ein \schwer wiegender Grund a sound [or convincing] [or compelling] reason
    6. (schwierig) difficult
    etw ist \schwer zu beantworten there is no easy answer to sth
    \schwer zu begreifen difficult to
    sich dat/jdm etw \schwer machen to make sth difficult for oneself/sb
    jdm das Leben \schwer machen to make life difficult for sb
    \schwer zu sagen hard to say
    \schwer verständlich (geistig) scarcely comprehensible; (akustisch) hard [or difficult] to understand pred
    jdm das Herz \schwer machen to make sb's heart heavy [or sad
    \schwer bewaffnet sein to be heavily armed
    * * *
    1.
    1) heavy; heavy[-weight] < fabric>; (massiv) solid < gold>
    2) (anstrengend, mühevoll) heavy < work>; hard, tough < job>; hard < day>; difficult < birth>

    es schwer/nicht schwer haben — have it hard/easy

    jemandem/sich etwas schwer machen — make something difficult for somebody/oneself

    sich (Akk. od. Dat.) mit od. bei etwas schwer tun — have trouble with something

    sich (Akk. od. Dat.) mit jemandem schwer tun — not get along with somebody

    3) (schlimm) severe <shock, disappointment, strain, storm>; serious, grave <wrong, injustice, error, illness, blow, reservation>; serious <accident, injury>; heavy <punishment, strain, loss, blow>; grave < suspicion>

    ein schwerer Junge(ugs.) a crook with a record (coll.)

    2.
    1) heavily <built, laden, armed>

    schwer tragen — be carrying something heavy [with difficulty]

    schwer auf jemandem/etwas liegen od. lasten — (auch fig.) weigh heavily on somebody/something

    2) (anstrengend, mühevoll) < work> hard; < breathe> heavily

    schwer erkauft — dearly bought; bought at great cost postpos.

    3) (sehr) seriously <injured, wounded, ill>; greatly, deeply < disappointed>; < punish> severely, heavily severely <disabled, handicapped>; badly < damaged>

    schwer aufpassen(ugs.) take great care

    schwer im Irrtum sein(ugs.) be very much mistaken

    das will ich schwer hoffen(ugs.) I should jolly well think so (Brit. coll.)

    er ist schwer in Ordnung(ugs.) he's a good bloke (Brit. coll.) or (coll.) guy

    * * *
    A. adj
    1. gewichtsmäßig: heavy;
    wie schwer bist du? how much do you weigh?;
    es ist zwei Pfund schwer it weighs ( oder it’s) two pounds;
    ein drei Pfund schwerer Braten etc a three-pound roast etc;
    ein mehrere Tonnen schwerer Kran a crane weighing several tons;
    ich darf nichts Schweres heben I mustn’t ( oder can’t) lift anything heavy
    2. fig, Angriff, Parfüm, Schritt, Unwetter, Verluste, Wein etc: heavy; (gewichtig) weighty; (drückend) oppressive; Speise: rich; (schwer verdaulich) heavy; Zigarre, Duft: strong;
    schwere Maschine (Motorrad) powerful machine;
    er soll nichts Schweres essen he’s not supposed to eat anything rich;
    schwerer Boden heavy soil, clay;
    schweres Gold solid gold;
    schweres Wasser CHEM heavy water;
    schwerer Atem labo(u)red breathing;
    ich habe einen schweren Kopf my head’s throbbing;
    schwerer Schlaf deep ( oder heavy) sleep;
    schwere Zunge heavy tongue;
    schweren Herzens reluctantly; (traurig) with a heavy heart
    3. umg:
    schweres Geld verdienen make big money, make a packet (US bundle);
    schweres Geld kosten cost serious money ( oder a packet, US a bundle);
    etliche Millionen schwer sein be worth a few million
    4. Verbrechen: serious, grave; (schlimm) bad; auch schlimm; verstärkend, Unfall, Wunde: bad, serious; Krankheit, Fehler, Irrtum: serious; IT Fehler: fatal, critical;
    schwere Erkältung bad ( oder heavy) cold;
    schwerer Schock bad ( oder severe, terrible) shock;
    schwere Körperverletzung grievous bodily harm, Br abk GBH;
    schwerer Diebstahl aggravated theft;
    schwerer Schlag fig heavy ( oder hard) blow;
    schwerer Alkoholiker hardened alcoholic;
    schwerer Junge umg hardened criminal, big-time crook
    5. SCHIFF, Wetter: stormy;
    eine schwere See a heavy sea
    6. (schwierig) hard, difficult, tough umg; auch schwierig; Musik: difficult; Buch: heavy(-going); (anstrengend) hard, tough umg; Amt, Pflicht: onerous;
    schwere Aufgabe/Prüfung hard ( oder difficult) task/severe test;
    das Schwere daran the difficult part about it;
    schwerer Tag hard (tough umg) day;
    heute war ein schwerer Tag auch it was hard (tough umg) going today;
    er hatte eine schwere Jugend he had a hard time when he was young;
    schwere Zeit(en) hard times;
    sie hat viel Schweres durchgemacht she went through many hard times; Begriff 1, Blei1 1, Geschütz etc
    B. adv
    1. bewaffnet etc: heavily etc;
    schwer beladen Laster etc: heavily laden, with a heavy load (FLUG etc cargo); fig Person, mit Sorgen etc: weighed down (
    mit with);
    es belastet ihn schwer it weighs heavily on his mind;
    zu schwer gegessen haben have eaten food that was too rich ( oder heavy)
    2. (schlimm) badly;
    es hat sie schwer getroffen it hit her hard, it was a hard blow for her;
    schwer betroffen seriously affected;
    schwer stürzen/verunglücken have a bad ( oder serious) fall/accident;
    schwer erkältet sein have a bad ( oder heavy) cold;
    schwer krank seriously ill;
    schwer verletzt seriously hurt ( oder injured);
    schwer verwundet seriously wounded;
    schwer betrunken very drunk, drunk out of one’s mind umg;
    schwer enttäuscht really ( oder deeply) disappointed;
    schwer leiden suffer badly
    3. (hart)
    schwer arbeiten work hard;
    schwer verdient hard-earned;
    schwer geprüft sorely tried;
    schwer bestrafen punish severely;
    schwer büßen pay dearly
    4. umg (sehr) really;
    schwer aufpassen watch like a hawk;
    schwer beleidigt deeply offended; besonders iron mortally wounded;
    schwer beeindruckt very ( oder deeply) impressed;
    schwer stolz sein auf (+akk) be very proud of;
    das will ich schwer hoffen! I should hope so!; drohend: you’d etc better!;
    ich werd mich schwer hüten! I shall do nothing of the sort!;
    er ist schwer in Ordnung he’s a really great guy;
    da hat er sich aber schwer getäuscht he’s very much mistaken there;
    sich schwer blamieren make an awful fool of o.s.
    schwer atmen have difficulty breathing;
    das ist schwer zu beantworten there’s no easy answer to that, that’s a good question;
    das ist schwer zu beurteilen it’s difficult to say ( oder judge);
    sich schwer entschließen können have difficulty making up one’s mind;
    ein schwer erziehbares Kind a difficult ( oder problem) child;
    schwer erziehbar sein have behavio(u)ral problems;
    sie hat es schwer she has a hard time (of it), she’s having hard times;
    keiner hat es so schwer wie wir nobody has such a hard time of it as we do;
    schwer hören be hard of hearing;
    auf dem Ohr hört sie schwer umg, fig she doesn’t want to know (when you mention that);
    schwer löslich CHEM of low solubility, not easily soluble;
    jemandem etwas schwer machen make sth difficult for sb;
    jemandem das Leben schwer machen give sb a hard time;
    sich (dat)
    etwas schwer machen make sth difficult for o.s.;
    schwer zu sagen difficult to say;
    sie sind nur schwer zu überzeugen it’s not easy to convince them;
    (sehr) schwer verdaulich indigestible, heavy; fig, Buch etc: heavy(-going);
    schwer verkäuflich difficult to sell; attr WIRTSCH slow-selling …;
    schwer verständlich difficult ( oder hard) to understand; (entstellt) Nachricht etc: garbled;
    schwer verständlicher Stil auch impenetrable style;
    schwer verträglich Essen: hard on the digestive system; Medikament: not easily tolerated;
    schwer zu verstehen difficult to understand, hard to grasp;
    er ist schwer zu verstehen akustisch: it’s difficult to hear what he’s saying; Kapee, Magen, schaffen2 B 3 etc
    …schwer im adj
    1. im wörtl Sinn:
    kiloschwer weighing a kilogram ( oder several kilos);
    tonnenschwer weighing tons
    2. fig:
    kalorienschwer with a high calorie content, high-calorie …;
    cholesterinschwer with a high cholesterol content;
    milliardenschwer worth a billion ( oder billions), billionaire …
    * * *
    1.
    1) heavy; heavy[-weight] < fabric>; (massiv) solid < gold>
    2) (anstrengend, mühevoll) heavy < work>; hard, tough < job>; hard < day>; difficult < birth>

    es schwer/nicht schwer haben — have it hard/easy

    jemandem/sich etwas schwer machen — make something difficult for somebody/oneself

    sich (Akk. od. Dat.) mit od. bei etwas schwer tun — have trouble with something

    sich (Akk. od. Dat.) mit jemandem schwer tun — not get along with somebody

    3) (schlimm) severe <shock, disappointment, strain, storm>; serious, grave <wrong, injustice, error, illness, blow, reservation>; serious <accident, injury>; heavy <punishment, strain, loss, blow>; grave < suspicion>

    ein schwerer Junge(ugs.) a crook with a record (coll.)

    2.
    1) heavily <built, laden, armed>

    schwer tragen — be carrying something heavy [with difficulty]

    schwer auf jemandem/etwas liegen od. lasten — (auch fig.) weigh heavily on somebody/something

    2) (anstrengend, mühevoll) < work> hard; < breathe> heavily

    schwer erkauft — dearly bought; bought at great cost postpos.

    3) (sehr) seriously <injured, wounded, ill>; greatly, deeply < disappointed>; < punish> severely, heavily severely <disabled, handicapped>; badly < damaged>

    schwer aufpassen(ugs.) take great care

    schwer im Irrtum sein(ugs.) be very much mistaken

    das will ich schwer hoffen(ugs.) I should jolly well think so (Brit. coll.)

    er ist schwer in Ordnung(ugs.) he's a good bloke (Brit. coll.) or (coll.) guy

    * * *
    (Speisen) adj.
    rich adj. adj.
    big adj.
    difficult adj.
    grave adj.
    hard adj.
    heavy adj.
    weighty adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwer

  • 4 schwer

    schwer adj ciężki (-ko) (a fig anstrengend, schlimm, hart); ( schwierig) trudny (-no); Wein mocny; Sturm usw silny, gwałtowny; fam. adv ( sehr) bardzo, mocno;
    … ist zwei Kilo schwer … waży dwa kilo;
    schwer hören niedosłyszeć, źle słyszeć;
    schwer behindert sein być głęboko upośledzonym;
    schwer beladen ciężko wyładowany;
    schwer bewaffnet ciężkozbrojny;
    schwer erziehbar trudny do wychowania;
    jemandem schwer fallen (sn) sprawi(a)ć trudności, przychodzić < przyjść> z trudem k-u;
    schwer krank ciężko chory;
    fig schwer machen utrudni(a)ć (jemandem, sich [D] etwas k-u, sobie A);
    etwas schwer nehmen przejmować < przejąć> się (I);
    sich schwer tun (mit) mieć trudności oder problemy (z I);
    schwer verdaulich ciężko strawny;
    schwer verletzt, schwer verwundet ciężko ranny;
    schwer verständlich trudny do zrozumienia;
    fam. der Junge ist schwer in Ordnung klawy chłopak, chłopak na medal

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > schwer

  • 5 schwer

    schwer <schwerer, schwerste> [ʃve:ɐ̭] adj
    1) ( nicht leicht) heavy;
    20/30 kg \schwer sein to weigh 20/30 kg;
    \schwer wie Blei as heavy as lead;
    ihm ist \schwer ums Herz he is heavy-hearted
    2) ( beträchtlich) serious;
    \schwere Bedenken strong [or serious] reservations;
    eine \schwere Enttäuschung a deep [or great] [or bitter] disappointment;
    ein \schwerer Fehler [o Irrtum] a serious [or bad] mistake;
    ein \schwerer Mangel an acute shortage;
    \schwere Mängel aufweisen to be faulty, to be badly defective;
    ein \schwerer Schaden extensive [or serious] [or severe] damage;
    ein \schweres Unrecht a blatant [or gross] [or rank] injustice;
    eine \schwere Verletzung a serious [or bad] [or severe] injury;
    ein \schwerer Verlust a bitter loss;
    eine \schwere Verwundung a serious [or severe] wound;
    \schwere Verwüstung[en] anrichten to cause utter [or complete] [or total] devastation
    3) ( hart) hard;
    ein \schweres Amt a difficult [or hard] task;
    eine \schwere Bürde a heavy burden;
    ein \schweres Schicksal a cruel fate;
    eine \schwere Strafe a harsh [or severe] punishment;
    eine \schwere Zeit a hard [or difficult] time
    4) ( körperlich belastend) serious, grave;
    eine \schwere Geburt/ Operation a difficult [or complicated] birth/operation;
    ein \schweres Leiden a terrible affliction [or illness];
    ein \schwerer Tod a painful death;
    ein \schwerer Unfall a bad [or serious] accident;
    S\schweres mitmachen [o durchmachen] to live through hard [or difficult] times
    5) ( schwierig) hard, difficult;
    die Rechenaufgaben sind heute besonders \schwer today's sums are particularly tricky;
    ein \schwerer Moment a difficult moment;
    eine \schwere Lektüre/eine \schwere Musik heavy reading/music
    6) attr (fam: heftig) heavy;
    ein \schweres Gewitter/ein \schwerer Sturm a violent [or severe] [or heavy] thunderstorm/storm;
    eine \schwere Welle a high [or tall] wave
    eine \schwere See a heavy [or rough] [or stormy] sea
    8) attr auto ( groß) big, large;
    ein \schwerer Lkw a heavy truck
    10) ( gehaltvoll) Essen heavy; Likör, Wein, Zigarre strong
    11) ( intensiv) strong;
    ein \schwerer Duft/ein \schweres Parfüm a pungent scent/perfume
    \schwerer Boden heavy [or hard] soil
    13) (fam: reich)
    1/2/... Millionen \schwer sein to be worth 1/2/... million
    14) ( massiv) solid;
    aus \schwerem Gold [made of] solid gold;
    ein \schwerer Stoff a heavy cloth;
    ein \schwerer Boden rich soil
    \schwere Luft oppressively humid air; s. a. Geschütz, Schlag, Wasser
    1) ( hart) hard;
    \schwer arbeiten to work hard;
    etw \schwer büßen müssen to pay a heavy price [or penalty] for sth;
    sich etw \schwer erkämpfen müssen to have to fight hard for sth;
    es \schwer haben to have it hard [or a hard time [of it]];
    es \schwer [mit jdm] haben to have a hard time [of it] [with sb];
    jdm \schwer zu schaffen machen to give sb a hard time;
    \schwer [an etw] zu tragen haben to have a heavy cross to bear [as a result of sth]
    2) ( mit schweren Lasten) heavily;
    \schwer bepackt [o beladen] sein to be heavily laden;
    \schwer zu tragen haben to have a lot [or a heavy load] to carry
    3) (fam: sehr) deeply;
    sich \schwer in Acht nehmen [o hüten] to take great care;
    \schwer beleidigt sein to be deeply offended;
    \schwer betrunken dead drunk;
    etw \schwer missbilligen to strongly disapprove of [or object to] sth
    4) ( mit Mühe) with [great] difficulty;
    \schwer abbaubare Materialien/ Verpackungen materials/packaging which do/does not decompose [or degrade] very easily;
    \schwer erarbeitet hard-earned;
    \schwer erziehbar maladjusted, recalcitrant;
    ein \schwer erziehbares Kind a problem child;
    \schwer löslich not easily dissoluble;
    \schwer verdaulich [o verträglich] indigestible, difficult [or hard] to digest;
    (fig: schwierig, düster) indigestible, heavy-going attr, heavy going pred;
    \schwer zu begreifen/ verstehen difficult to understand;
    du musst lauter sprechen, sie hört \schwer you'll have to speak up, she's [very] hard of hearing
    5) (fam: umfänglich)
    jdn \schwer zur Kasse bitten to hit sb hard in the [back] pocket ( fig)
    jdn \schwer schröpfen to fleece sb big time (sl)
    \schwer verdienen to earn a packet ( fam)
    6) ( ernstlich) seriously;
    \schwer behindert [o beschädigt] severely handicapped [or disabled];
    sich \schwer erkälten to catch a bad [or heavy] cold;
    \schwer erkrankt sein to be seriously [or desperately] [or gravely] ill;
    \schwer gestürzt sein to have had a bad fall;
    \schwer krank med seriously [or desperately] [or gravely] ill;
    \schwer verletzt seriously [or badly] [or severely] injured;
    sich \schwer verletzen to seriously [or badly] [or severely] injure oneself;
    \schwer verunglückt sein to have had a bad [or serious] accident;
    \schwer wiegend serious;
    \schwer wiegende Bedenken strong [or serious] reservations;
    eine \schwer wiegende Entscheidung, ein \schwer wiegender Entschluss a momentous decision;
    ein \schwer wiegender Grund a sound [or convincing] [or compelling] reason
    7) ( schwierig) difficult, not easy;
    \schwer verständlich ( kaum nachvollziehbar) scarcely comprehensible;
    ( kaum zu verstehen) hard [or difficult] to understand pred;
    sich etw zu \schwer machen to make sth too difficult for oneself [or more difficult than it need be];
    [jdm] etw \schwer machen to make sth difficult [for sb];
    es [jdm] \schwer machen, etw zu tun to make it difficult [for sb] to do sth;
    jdm das Herz \schwer machen to make sb's heart heavy [or sad];
    jdm das Leben \schwer machen to make life difficult for sb
    8) ( hart) severely;
    \schwer bewaffnet sein to be heavily armed; s. a. Ordnung

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schwer

  • 6 dann

    Adv.
    1. (danach, später) then, after that, afterwards; was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit, aber dann war es doch sehr schön but then it turned out alright; anfangs war es noch schwer, aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then; dann und dann umg. at such and such a time, round about then; dann und wann now and then; bis dann until then; als Abschied: see you (then); erst dann only then; von dann bis dann umg. from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards); zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (Am. freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then; dann eben nicht! umg. all right, forget it!; wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know; ich mache nur dann mit, wenn... I’ll only join in if ( oder on the condition that)...; dann und nur dann then and only then; selbst dann, wenn... even if...; also oder na dann! umg. (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg. (also) so; dann kommst du also? so you ‘are coming (then)? dann stimmt das ( also oder etwa) gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst) wer / wo / wie etc. dann? who / where / how etc. else then?; wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    then; next
    * * *
    dạnn [dan]
    adv
    1) (Reihenfolge ausdrückend = später) then

    gerade dann, wenn... — just when...

    wenn das gemacht ist, dann kannst du gehen — when that's done you can go

    noch eine Woche, dann ist Weihnachten — another week till Christmas, another week and (then) it's Christmas

    See:
    bis

    wenn..., dann — if..., (then)

    wenn du was brauchst, dann sagst dus mir, nicht? — just tell me if you need anything, if you need anything (then) just tell me

    ja, selbst dann — yes, even then

    nein, selbst dann nicht — no, not even then

    selbst dann/selbst dann nicht, wenn... — even/not even if...

    erst dann, wenn... — only when...

    ja, dann! — (oh) well then!

    ich habe keine Lust mehr – dann hör doch auf! — I'm not in the mood any more – well stop then!

    und wie es dann so geht or ist, kommt natürlich Besuch — and as was bound to happen, I got visitors, but you know how it is, I got visitors

    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer dann? — if he can't understand his own poems, who else could (understand them)?

    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whisky bekommt, wo dann? — if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?

    wenn ich nicht einmal das Einmaleins bei euch voraussetzen kann, was dann? — if I can't even assume you know your (multiplication) tables, what can I assume you know?

    dann eben nicht — well, in that case (there's no more to be said)

    dann erst recht nicht!in that case no way (inf) or not a chance! (inf)

    dann ist ja alles in Ordnung — (oh well,) everything's all right then, in that case everything's all right

    dann will ich lieber gehen — well, I'd better be getting along (then)

    ja dann, auf Wiedersehen — well then, goodbye

    also dann bis morgen — right then, see you tomorrow, see you tomorrow then

    3)

    (= außerdem) dann... noch — on top of that

    strohdumm und dann auch noch frechas thick as they come and cheeky into the bargain (Brit), as dumb as they come and a smart alec too (esp US)

    kommandiert mich herum und meint dann auch noch... — orders me around and then on top of that thinks...

    * * *
    1) then
    2) (used with prepositions to mean that time in the past or future: John should be here by then; I'll need you before then; I have been ill since then; Until then; Goodbye till then!) then
    3) (after that: I had a drink, (and) then I went home.) then
    4) (in that case: He might not give us the money and then what would we do?) then
    5) (often used especially at the end of sentences in which an explanation, opinion etc is asked for, or which show surprise etc: What do you think of that, then?) then
    6) (in that case; as a result: If you're tired, then you must rest.) then
    * * *
    [ˈdan]
    1. (rangmäßig danach) then
    er ist der Klassenbeste, \dann kommt sein Bruder und \dann ich he is top of the class, followed by his brother and then by me [or then comes his brother and then me
    2. (dahinter) then
    an den Hof schließt sich \dann ein Garten an then at the end of yard there is a garden
    3. (darauf, danach) then; (hinterher) afterwards
    sie sprang zuerst ins Wasser, \dann sprangen die anderen she jumped first of all into the water, [and] then the others
    lass uns ins Kino gehenund was machen wir \dann? let's got to the cinema — and what are we doing afterwards?
    4. (zu dem Zeitpunkt) then
    noch ein Jahr, \dann ist er mit dem Studium fertig another year and he will have finished his studies
    wenn das gemacht ist, \dann kannst du gehen when that's done, you can go
    noch eine Woche, \dann ist Ostern another week and [then] it's Easter
    was soll \dann werden? what will happen then?
    ausgerechnet [o gerade] \dann, als/wenn... just when...
    das Angebot kam ausgerechnet \dann, als ich eine andere Stelle angenommen hatte the offer arrived just after I had accepted another job
    bis \dann until then; (spätestens) by then
    bis \dann kann ich nicht warten I cannot wait till then
    bis \dann muss der Text fertig sein the text has to be finished by then
    erst \dann only then
    erst \dann begriff ich, wie sehr ich ihn brauchte only then did I realize how much I needed him
    erst/nur \dann, wenn... only when...
    ich bezahle nur \dann, wenn du pünktlich lieferst you only get paid when you deliver on time
    immer \dann, wenn... always when...
    du rufst immer [genau] \dann an, wenn ich keine Zeit habe you always phone when I've got no time
    5. (schließlich) in the end
    es hat \dann doch noch geklappt it was all right in the end
    6. (in diesem Falle) then
    solltest du morgen in der Gegend sein, \dann komm doch bei mir vorbei if you are in the neighbourhood tomorrow, do come and see me, then
    ich habe keine Lust mehr — \dann hör doch auf! I'm not in the mood any more — well stop then!
    also \dann bis morgen right then, see you tomorrow, see you tomorrow then
    ja \dann auf Wiedersehen! well then, good-bye!
    nun, \dann ist ja alles in Ordnung! oh well, in that case [everything's okay]!
    na, \dann eben nicht! well, in that case[, forget it]!
    \dann erst recht nicht! then certainly not!
    \dann will ich nicht weiter stören well, I'd better not disturb you any more
    und wie es \dann so ist [o geht],... but you know how it is,...
    erst \dann only then
    erst/nur \dann, wenn... only if...
    ich verrate es dir nur \dann, wenn du verspricht es geheim zu halten I'll only tell you if you promise to keep it a secret
    selbst \dann even then
    ja, selbst \dann yes, even then
    nein, selbst \dann nicht no, not even then
    wenn..., \dann... if..., [then]...
    wenn du mir nicht glaubst, \dann frag doch die anderen if you don't believe me, [then] ask the others
    7. (demnach) so
    \dann hast du also die ganze Zeit mit zugehört so you've been listening the whole time
    8. (sonst) then
    und falls das so nicht klappt, wie \dann? and if it doesn't work, what then?
    wenn dir auch dieser Vorschlag nicht zusagt, welcher \dann? if you can't agree to this proposal, what can you agree to?
    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whiskey bekommt, wo \dann? if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?
    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer \dann? if he can't understand his own poems, who else can [understand them]?
    \dann noch as well; (zu alledem)
    \dann [auch] noch on top of that
    auf dem Markt wurde Obst und Gemüse verkauft, und \dann gab es noch Blumen fruit and vegetables were offered at the market, and flowers as well
    und \dann kommt noch die Mehrwertsteuer hinzu and then there's VAT to add on top of that
    zuletzt fiel \dann auch noch der Strom aus finally to top it all there was a power failure
    und \dann will er auch noch sein Teil haben and, on top of that, he wants his share
    strohdumm und \dann auch noch frech as thick as they come and cheeky into the bargain [or to boot] fam
    10.
    bis \dann! see you then!
    \dann und \dann on such and such a date
    er schrieb mir, dass er \dann und \dann kommen würde he wrote to me that he would come on such and such a date
    von \dann bis \dann from such and such a date to such and such a date
    \dann und wann now and then
    ich sehe sie \dann und wann beim Einkaufen I see her now and then [or I occasionally see her] when I do my shopping
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    dann adv
    1. (danach, später) then, after that, afterwards;
    was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit,
    aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then;
    dann und dann umg at such and such a time, round about then;
    dann und wann now and then;
    bis dann until then; als Abschied: see you (then);
    erst dann only then;
    von dann bis dann umg from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards);
    zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (US freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then;
    dann eben nicht! umg all right, forget it!;
    wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know;
    ich mache nur dann mit, wenn … I’ll only join in if ( oder on the condition that) …;
    dann und nur dann then and only then;
    selbst dann, wenn … even if …;
    na dann! umg (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg (also) so;
    dann kommst du also? so you ’are coming (then)?
    etwa)
    gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst)
    wer/wo/wie etc
    dann? who/where/how etc else then?;
    wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    adj.
    then adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dann

  • 7 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 8 drunter

    разг. вариант darunter: drunter und drüber в беспорядке, как попало. Solange seine Frau da ist, herrscht Ordnung in der Wohnung. Ist sie weg, geht alles drunter und drüber.
    In seinen Ausführungen ging alles drunter und drüber. es geht drunter und drüber всё идёт кувырком, всё перемешалось, голова (идёт) кругом. Beim plötzlichen Umzug ging alles drunter und drüber.
    Der Vorsitzende hatte es schwer, Ordnung zu schaffen. Es ging alles drunter und drüber.
    In seinem Kopf geht alles drunter und drüber.
    "Ein gutes Spiel und einen Punkt hatten wir uns vorgenommen, doch bei uns ging es drunter und drüber", klagte unser Libero, bei jmdm. drunter durch sein быть "конченым", "не существовать" (больше) для кого-л. Der liederliche Kerl ist bei mir drunter durch. Mit dem befasse ich mich nicht weiter, nicht drunter не меньше, не ниже. Ich möchte 30 Mark für mein Buch haben, drunter kann ich es nicht.
    Vier Bier und sechs Schnäpse! Drunter tut er's nicht!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drunter

  • 9 machen

    I.
    1) tr. herstellen, anfertigen; in best. Zustand versetzen; aus-, durchführen де́лать с-. zubereiten: Speisen auch гото́вить при-. etw. machen kumul наде́лать чего́-н. etw. aus etw. machen де́лать /- что-н. из чего́-н. aus etw. läßt sich noch etwas machen из чего́-н. мо́жно ещё что́-нибудь сде́лать. aus etw. läßt sich nichts machen из чего́-н. ничего́ не сде́лаешь <нельзя́ сде́лать>. ich mache gleich Kaffe [Tee] я сейча́с сде́лаю <пригото́влю> ко́фе [чай]. sich etw. (bei jdm.) machen lassen Kleidungsstück, Schuhwerk шить с- (себе́) что-н. у кого́-н. | sich einen Begriff [ein Bild] machen von etw. составля́ть /-ста́вить себе́ поня́тие [представле́ние] о чём-н. sich Gedanken machen über jdn./etw. размышля́ть <ду́мать> о ком-н. чём-н. <над чем-н.>. beunruhigt sein беспоко́иться о ком-н. чём-н. sein Glück machen находи́ть найти́ <устра́ивать/-стро́ить> своё сча́стье. sich Illusionen machen стро́ить (себе́) иллю́зии. Licht machen зажига́ть /-же́чь [ elektrisch включа́ть/включи́ть] свет. sich einen Namen machen приобрета́ть /-обрести́ изве́стность, станови́ться стать челове́ком с и́менем. Ordnung machen наводи́ть /-вести́ поря́док. Pläne machen стро́ить пла́ны. ein Vermögen machen скола́чивать /-колоти́ть состоя́ние. etwas aus sich machen добива́ться /-би́ться успе́ха. ich weiß daraus nichts zu machen я ничего́ не могу́ об э́том [о нём] сказа́ть. verstehe nicht я не разбира́юсь в э́том | jdm. einen Antrag machen де́лать /- предложе́ние кому́-н. Ausflüchte machen уви́ливать. Bankrott < Pleite> machen обанкро́титься. das Beste aus etw. machen наилу́чшим о́бразом испо́льзовать ipf/pf что-н. (bei jdm.) einen Besuch machen навеща́ть навести́ть кого́-н. offiz наноси́ть /-нести́ визи́т кому́-н. einen Bogen machen v. Straße, Fluß де́лать поворо́т. einen Buckel < krummen Rücken> machen выгиба́ть вы́гнуть спи́ну. Dummheiten < Unsinn> machen де́лать глу́пости. kumul наде́лать глу́постей. ein Examen machen сдава́ть /-да́ть экза́мен. seinen Facharbeiter machen приобрета́ть /-обрести́ специа́льность квалифици́рованного рабо́чего. einen Fehler machen де́лать /- оши́бку, ошиба́ться ошиби́ться. Fehler machen де́лать оши́бки, ошиба́ться. kumul наде́лать оши́бок. Feierabend machen конча́ть ко́нчить рабо́ту, зака́нчивать /-ко́нчить рабо́чий день. gute Geschäfte machen заключа́ть заключи́ть вы́годные сде́лки. jdm. Geschenke machen де́лать /- кому́-н. пода́рки. ein (großes) Geschrei machen поднима́ть подня́ть крик. ein betroffenes [verdrießliches/weinerliches] Gesicht machen де́лать /- смущённое [расдоса́дованное пла́чущее] лицо́. Hochzeit machen справля́ть /-пра́вить сва́дьбу. Kasse machen подсчи́тывать /-счита́ть вы́ручку. jdm. ein Kompliment machen де́лать /- <отпуска́ть/-пусти́ть > кому́-н. комплиме́нт. Konversation machen вести́ бесе́ду, бесе́довать. Krawall machen буя́нить. Krach < Lärm> machen поднима́ть /- <устра́ивать/стро́ить> шум, шуме́ть. Mittag machen де́лать /- переры́в на обе́д. Musik machen музици́ровать. ein Nickerchen machen прикорну́ть pf , вздремну́ть pf . Reklame machen (für jdn./etw.) де́лать /- рекла́му (кому́-н. чему́-н.). Schularbeiten machen де́лать /- <гото́вить /при-> уро́ки. ein Spiel machen Karten игра́ть сыгра́ть в ка́рты. eine Szene machen де́лать /- <устра́ивать/-стро́ить> сце́ну. einen Witz machen остри́ть с-. viele Worte machen разглаго́льствовать, быть многосло́вным | es kurz machen быть кра́тким. und wer nacht die Arbeit? а кто бу́дет рабо́тать ? (ach), so macht man das! / so wird das gemacht! так вот как э́то де́лается ! / вот как э́то на́до де́лать ! / вот как э́то де́лают ! laß mich das machen дава́й я (э́то) сде́лаю. laß mich nur machen дай-ка я сде́лаю. das wird sich machen lassen э́то мо́жно бу́дет сде́лать <устро́ить>. das läßt sich leicht machen э́то легко́ выполни́мо, э́тому мо́жно помо́чь. was soll ich nun machen? как же мне быть ? / что же мне де́лать ? da ist halt nichts mehr zu machen тут уж(е́) ничего́ не поде́лаешь. wie man's macht, ist's falsch как ни де́лай, всё не то́ <не та́к>. das macht man doch nicht! так же не де́лают <не поступа́ют>! was machst du (denn) da? что э́то ты де́лаешь ? bist du von Sinnen ты что (, с ума́ спя́тил?) wie du das so machst! (и) как э́то у тебя́ то́лько получа́ется ! unter dem < darunter> macht er's nicht ме́ньше он за э́то не берёт / за ме́ньшее он э́того не сде́лает. machen wir!, wird gemacht! бу́дет сде́лано ! grüß ihn von mir! - mach ich переда́й ему́ приве́т от меня́ ! - переда́м. s. auchunter dem als Obj fungierenden Subst
    2) tr. sich beschäftigen, sich befinden - unterschiedlich wiederzugeben. was machst du? wie geht's как ты пожива́ешь ?, что поде́лываешь ? Frage nach Beruf кем ты рабо́таешь ?, чем ты занима́ешься ? was macht dein Vater? как оте́ц ?, как де́ла у твоего́ отца́ ? was macht dein Studium? как у тебя́ (дела́) с учёбой ? was macht dein (krankes) Bein? как у тебя́ с твое́й (больно́й) ного́й ? mit mir kann man's ja machen co мной мо́жно не церемо́ниться <без церемо́ний>. was soll ich mit dir machen? что мне с тобо́й де́лать ? mach (es) mal halb so поти́ше на поворо́тах / дава́й-ка на полто́на ни́же. mach's gut! пока́ !, счастли́во ! er macht's nicht mehr lange он не до́лго протя́нет / он до́лго не протя́нет
    3) tr . jdn./etw. jds. Rolle einnehmen быть за кого́-н. den Koch [Wirt] machen быть за по́вара [хозя́ина]. den Dummen machen остава́ться /-ста́ться в дурака́х. den Lückenbüßer machen игра́ть сыгра́ть роль заты́чки. den ersten machen быть пе́рвым
    4) tr. in Ordnung bringen a) aufräumen: Bett, Zimmer убира́ть /-бра́ть. Bett auch застила́ть /-стели́ть. zum Schlafen vorbereiten: Bett стели́ть по- b) sich die Haare machen kämmen причёсываться /-чеса́ться. best. Frisur укла́дывать /-ложи́ть во́лосы, де́лать с- причёску c) etw. malen, tapezieren де́лать с- ремо́нт чего́-н., ремонти́ровать от- что-н.
    5) tr . wieviel betragen, wert sein составля́ть ско́лько-н. die Rechnung macht 20 Mark су́мма счёта составля́ет два́дцать ма́рок. 100 Pfennige machen eine Mark сто пфе́ннигов составля́ют одну́ ма́рку. drei mal drei macht neun три́жды три - де́вять, три́жды три бу́дет де́вять <равно́ девяти́>. das macht zusammen … итого́ … was macht das? kostet ско́лько э́то сто́ит ?, ско́лько с меня́ ? ( das) macht nichts Antwort auf Entschuldigung (э́то) ничего́. es ist nicht so schlimm (э́то) не беда́. es kostet nichts (э́то) ничего́ (не сто́ит). das macht überhaupt keinen Unterschied э́то не име́ет никако́го значе́ния. schon eine Kleinigkeit macht da viel здесь ка́ждая ме́лочь име́ет большо́е значе́ние
    6) tr . sich aus jdm./etw. nichts [wenig < nicht viel>] machen быть равноду́шным [дово́льно равноду́шным] к кому́-н. чему́-н. sich nichts aus etw. machen wenig beachten auch не придава́ть чему́-н. никако́го значе́ния. nicht mögen: aus Speise, Vergnügen auch не люби́ть чего́-н. jd.1 macht sich nichts [nicht viel] aus jdm.2 auch кто-н.2 кому́-н.I не [не о́чень-то] нра́вится. jdm. Sorgen machen трево́жить кого́-н. sich Sorgen machen um jdn./etw. беспоко́иться <трево́житься> о ком-н. чём-н.
    7) tr. hervorrufen: Zustände вызыва́ть вы́звать. jdm. etw. machen a) Freude, Vergnügen; Schwierigkeiten доставля́ть /-стави́ть кому́-н. что-н. b) Hoffnung, Mut вселя́ть /-сели́ть что-н. в кого́-н. jdm. Angst machen запу́гивать /-пуга́ть кого́-н., нагоня́ть /-гна́ть стра́ху на кого́-н. einen (guten) eindruck (auf jdn.) machen производи́ть /-вести́ (хоро́шее) впечатле́ние на кого́-н. jdm. Ehre machen де́лать /- честь кому́-н. die Arbeit macht jdm. Freude кто-н. получа́ет удово́льствие от рабо́ты <рабо́тает с удово́льствием>. du erkennst mich nicht? das macht der Bart ты не узнаёшь меня́ ? э́то из-за бороды́ | jd./etw. macht jdm. zu schaffen кто-н. что-н. доставля́ет <причиня́ет> кому́-н. мно́го хлопо́т
    8) tr. Zustandsveränderung bewirken a) jdn./etw. wie mit adj Supplement де́лать с- кого́-н. что-н. каки́м-н. in Abhängigkeit von Adj auch durch deadjektivische Verben. wiederzugeben. jdn. ärgerlich machen серди́ть /pac- кого́-н. jdn. eifersüchtig machen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. ревнова́ть, возбужда́ть /-буди́ть <вызыва́ть вы́звать> чью-н. ре́вность. jdn. glücklich machen де́лать с- кого́-н. счастли́вым, осчастли́вливать осчастли́вить кого́-н. jdn. lächerlich machen выставля́ть вы́ставить кого́-н. в смешно́м ви́де. jdn. mürbe machen ула́мывать /-лома́ть кого́-н. jdn. nervös machen нерви́ровать кого́-н. | jdn. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть чьё-н. внима́ние на кого́-н. что-н. jdm. etw. begreiflich [deutlich/leicht/schwer] machen растолко́вывать /-толкова́ть [разъясня́ть разъясни́ть, облегча́ть облегчи́ть, осложня́ть осложни́ть] кому́-н. что-н. älter [jünger] machen v. Frisur, Kleidung ста́рить [молоди́ть]. langes Stehen macht müde от до́лгого стоя́ния устаёшь. ein Tier zahm machen прируча́ть приручи́ть живо́тное. etw. enger [weiter/kürzer/länger] machen ändern: Kleidungsstück ушива́ть /-ши́ть [расставля́ть/-ста́вить, укора́чивать укороти́ть, удлиня́ть удлини́ть] что-н. etw. leiser machen де́лать /- (по)ти́ше что-н., убавля́ть уба́вить гро́мкость чего́-н. sich fein < schön> machen прихора́шиваться /-хороши́ться, наводи́ть /-вести́ красоту́. sich lächerlich machen де́лать /- из себя́ посме́шище. sich von jdm./etw. frei machen освобожда́ться освободи́ться от кого́-н. чего́-н. sich etw. zu eigen machen присва́ивать присво́ить себе́ что-н. sich etw. zunutze machen по́льзоваться вос- чем-н. es etw. bequem machen устра́иваться /-стро́иться поудо́бнее b) jdn./etw. zu jdm./etw. mit subst Supplement де́лать /- кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. sich jdn. zum Feind [Freund] machen де́лать /- кого́-н. (свои́м) враго́м [друго́м]. etw. zu Geld machen обраща́ть обрати́ть <превраща́ть/преврати́ть > что-н. в де́ньги c) in Verbindung mit Inf - wird durch sinngemäße Verben wiedergegeben. jdn. fürchten machen вселя́ть /-сели́ть страх в кого́-н. jdn. lachen machen смеши́ть /pac- кого́-н. jdn. etw. vergessen machen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. забы́ть о чём-н. jdn. weinen machen доводи́ть /-вести́ кого́-н. до слёз. jdn. zittern machen приводи́ть /-вести́ кого́-н. в тре́пет. von sich reden machen заставля́ть /- говори́ть о себе́, обраща́ть обрати́ть на себя́ внима́ние

    II.
    1) itr . in etw. handeln торгова́ть чем-н.
    2) itr. mimen a) in < auf> etw. in Humanität, Patriotismus игра́ть сыгра́ть во что-н. b) in Verbindung mit Adj - übers. durch deadjektivische Verben о. игра́ть /- во что-н. ausgedrückt durch das entsprechende Subst. auf genial machen гениа́льничать с-. auf originell machen оригина́льничать с-. auf radikal machen радика́льничать с-. auf naiv [tugendhaft] machen игра́ть /- в наи́вность [доброде́тель], прики́дываться /-ки́нуться наи́вным [доброде́тельным]. auf populär machen игра́ть /- на популя́рность
    3) itr. sich beeilen - in Abhängigkeit vom Kontext unterschiedlich wiederzugeben. mach, mach! / mach doch! / nun mach schon! ну, дава́й побыстре́е <скоре́й>! / ну, жи́во ! ich mach ja schon! сейча́с ! / мину́тку ! fix < schnell> machen пошеве́ливаться /-шевели́ться, шевели́ться по-. mach fix < schnell>! пошеве́ливайся ! / быстре́е ! mach, daß du fertig wirst! потора́пливайся ! / не каните́лься ! / конча́й ! er machte, daß er fortkam он постара́лся побыстре убра́ться. mach, daß du fortkommst! прова́ливай ! / кати́сь ! / убира́йся (отсюда́)!
    4) itr wohin Notdurft verrichten де́лть на- куда́-н.

    III.
    1) sich machen jd. macht sich als etw. in Beruf из кого́-н. получа́ется кто-н. (Bezeichnung des Berufes mit Attr хоро́ший о. неплохо́й) . sich in der Schule machen успева́ть в шко́ле
    2) sich machen sich günstig entwickeln: v. Situation успе́шно развива́ться /-ви́ться. die Sache macht sich де́ло идёт / де́ло на мази́. das Wetter macht sich пого́да исправля́ется <улучша́ется>. wie geht's? Danke, es macht sich как дела́ ? Спаси́бо, ничего́ <дела́ иду́т>
    3) sich machen etw. macht sich gut [schlecht] paßt что-н. подхо́дит [не подхо́дит] sieht nett aus что-н. хорошо́ [плохо́] смо́трится <вы́глядит>. die Brosche macht sich gut auf dem Kleid брошь подхо́дит к э́тому пла́тью [хорошо́ смо́трится с э́тим пла́тьем]. es macht sich gut, daß du kommst о́чень кста́ти, что ты пришёл
    4) sich machen an etw. damit beginnen принима́ться приня́ться <бра́ться взя́ться> за что-н.
    5) sich machen sich auf den Weg [auf die Reise] machen отправля́ться /-пра́виться в путь [в путеше́ствие]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > machen

  • 10 Seele

    1) Religion Psyche душа́. jd. hat keine Seele auch кто-н. безду́шный челове́к
    2) geistiger Mittelpunkt душа́. die Seele v. etw. sein быть душо́й чего́-н.
    3) Mensch душа́ челове́к. eine Seele von einem Menschen < von Mensch> душа́-челове́к, душе́вный <душе́внейший> челове́к. jd. ist eine durstige Seele кому́-н. всё вре́мя хо́чется пить. eine dankbare [treue] Seele благода́рная [ве́рная] душа́. keine Seele ни одна́ душа́ | das Dorf zählt 800 Seelen в дере́вне (насчи́тывается) восемьсо́т душ
    4) Technik серде́чник, жи́ла, сердцеви́на
    5) Militärwesen кана́л ствола́
    6) Musik ду́шка zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust но две души́ живу́т во мне, и о́бе не в лада́х друг с дру́гом. zwei Seelen und ein Gedanke две души́, но мысль одна́ / у двои́х мелькну́ла одна́ и та́ же мысль. sich die Seele aus dem Leib schreien крича́ть до изнеможе́ния, надрыва́ться надорва́ться от кри́ка, крича́ть исто́шным го́лосом. nun hat die liebe Seele Ruh ну, тепе́рь бо́льше не́ о чем беспоко́иться. bezogen auf best. Pers ну, тепе́рь чья-н. ду́шенька споко́йна <дово́льна>. jd. könnte Schaden an seiner Seele nehmen на кого́-н. мо́гут ду́рно повли́ять, кого́-н. мо́гут испо́ртить. aus tiefster < voller> Seele dankbar sein [zustimmen] благодари́ть по- [соглаша́ться согласи́ться ] от всей души́. in tiefster Seele hassen ненави́деть всей душо́й. das ist jdm. in der Seele zuwider кого́-н. от э́того с души́ воро́тит. es tut jdm. in der Seele leid < weh>, daß … кого́-н. до глубины́ души́ огорча́ет, что … mit ganzer Seele bei einer Sache sein < dabeisein> вкла́дывать /-ложи́ть всю свою́ ду́шу в како́е-н. де́ло, быть все́й душо́й пре́данным чему́-н., быть всеце́ло поглощённым чем-н. jdm. auf die Seele binden убеди́тельно проси́ть по- кого́-н. сде́лать что-н., вверя́ть ве́рить кому́-н. забо́ту о чём-н. etw. brennt jdm. auf der Seele что-н. не даёт кому́-н. поко́я, у кого́-н. душа́ гори́т от чего́-н., кому́-н. не те́рпится чем-н. подели́ться <что-н. рассказа́ть>. es brennt ihm auf der Seele, die Sache in Ordnung zu bringen ему́ о́чень хо́чется <не те́рпится> ула́дить де́ло. etw. fällt jdm. (schwer) auf die Seele, etw. lastet jdm. (schwer) auf der Seele у кого́-н. тяжело́ на душе́ от чего́-н., у кого́-н. душа́ боли́т от чего́-н., что-н. тя́жестью ложи́тся на чью-н. ду́шу. jdm. auf der Seele knien стоя́ть у кого́-н. над душо́й, пристава́ть /-ста́ть к кому́-н., наседа́ть /-се́сть на кого́-н. sich etw. von der Seele reden выска́зывать вы́сказать что-н., что накопи́лось на душе́. jd. hatte sich seinen Kummer von der Seele geredet auch вы́сказав свои́ забо́ты, кто-н. облегчи́л [хк] <изли́л> свою́ ду́шу. jdm. aus der Seele sprechen выска́зывать /- чью-н. (сокрове́нную) мысль / выска́зывать /- то, что у кого́-н. на душе́. das ist jdm. aus der Seele gesprochen как бу́дто прочита́ли чьи-н. мы́сли э́тим вы́сказано то, что у кого́-н. на душе́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Seele

  • 11 schön

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    A. adj
    1. (attraktiv) nice; (ausgesprochen schön) beautiful; Frau: auch attractive; Mann: handsome, good-looking; Kind: lovely; Tier: beautiful;
    schöne Schrift nice handwriting;
    schöne Stimme attractive voice; Singstimme: beautiful voice;
    er ist kein schöner Mann, aber … he’s not good-looking (hum he’s no Adonis), but …;
    eine hinreißend schöne Frau a stunningly beautiful woman;
    sich schön machen dress up, make o.s. smart (US neat); (sich schminken) put one’s make-up ( oder face umg) on;
    sich für jemanden schön machen try to look one’s best for sb;
    sei schön und halt den Mund! umg be a wonderful friend ( oder do me a favo[u]r) and keep your mouth shut
    2.
    die schönen Künste the fine arts;
    schöne Literatur belles-lettres pl, belletristic literature
    3. (gut) good; (nett) nice; (erlesen) fine, choice;
    ein schöner Erfolg a great success;
    schönes Wetter good ( oder fine) weather;
    ein schönes Beispiel der Barockdichtung a fine example of Baroque poetry;
    schönen Dank! many thanks; abweisend: no thank you, thanks but no thanks umg;
    schön! als Zustimmung: all right, fine; umg okay;
    na schön! (also gut) all right then;
    zu schön, um wahr zu sein too good to be true;
    das ist alles schön und gut, aber … that’s all very well, but …;
    das Schöne daran the great thing about it;
    das Schönste kommt noch besonders iron you haven’t heard the best part yet, it gets better; anrichten
    4. (angenehm) nice, pleasant;
    schöner heißer Tee umg nice hot (cup of) tea;
    ein paar schöne Stunden a few pleasant ( stärker: happy) hours;
    es war sehr schön auf dem Fest it was great ( oder very nice);
    das war ein schöner Tag that was a lovely day;
    schönen Tag noch! besonders US have a nice day;
    schönes Wochenende! have a nice weekend;
    war es schön im Urlaub? did you have a nice holiday?;
    das ist schön von ihm that’s (very) kind ( oder nice) of him;
    schöner Tod easy death;
    schön wär’s! wouldn’t that be nice; (ist unwahrscheinlich) what a hope!, that’ll be the day!;
    er macht nur schöne Worte it’s all fine words with him
    5. umg (beträchtlich) considerable;
    eine schöne Strecke laufen walk quite a way ( oder distance);
    eine ganz schöne Entfernung quite a considerable distance;
    ein schönes Stück vorankommen make a fair bit of progress;
    ein schönes Stück Arbeit a pretty big job;
    eine schöne Summe a tidy sum;
    ein ganz schönes Alter a fine old age;
    das ist ja eine schöne Enttäuschung that’s a big disappointment
    6. umg, iron:
    das sind mir schöne Sachen that’s a fine kettle of fish;
    du bist mir ein schöner Freund a fine friend you are;
    das wäre ja noch schöner! that’d be the last straw, that’s the last thing we want; Aussicht, Bescherung etc
    7.
    eines schönen Tages one day; zukünftig: one of these days
    B. adv
    1. nicely, beautifully etc; A
    2. umg (sehr) really, pretty;
    schön warm nice and warm;
    der Kaffee ist schön/ganz schön heiß the coffee is nice and hot/really hot;
    ganz schön kalt auch damned cold;
    sei schön brav! be a good boy ( oder girl) now;
    bleib schön ruhig zum Kind: you be quiet now; (keine Aufregung) just keep calm now;
    es ist ganz schön schwer that’s some weight; (schwierig) it’s pretty difficult;
    du hast mich ganz schön erschreckt you gave me quite a scare;
    da wärst du schön dumm you’d be a right (US complete) fool
    3.
    du hast es schön! lucky you!
    4. umg, iron:
    jetzt steh ich schön da I look a right (US complete) fool now;
    da ist er aber schön angekommen he got more than he had bargained for;
    es kommt noch schöner it gets even better, you haven’t heard the best part yet
    5.
    wie man so schön sagt umg as they say;
    wie es so schön heißt umg as the saying goes; schönmachen, schöntun
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schön

  • 12 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 13 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 14 haben

    ha·ben
    1. ha·ben <hatte, gehabt> [ʼha:bn̩]
    vt
    1) ( besitzen)
    etw/jdn \haben to have sth/sb;
    wir \haben zwei Autos we've got two cars;
    die/wir \haben's [ja] ( fam) they/we can afford it; (iron a.) [well] what's that to them/us!;
    wer hat, der hat ( fam) I'd/we'd rather have it than not;
    \haben wir noch etwas Käse? have we still got some cheese?;
    er hat eine erwachsene Tochter he's got a grown-up daughter;
    sie hatte gestern Geburtstag it was her birthday yesterday;
    jdm zur Frau/zum Mann \haben wollen to want to make sb one's wife/husband
    2) ( erhalten)
    könnte ich mal das Salz \haben? could I have the salt please?;
    ich hätte gern ein Pfund Zucker I'd like a pound of sugar, please, can I have a pound of sugar, please;
    ich hätte gern ein Bier I'd like a beer, please, can I have a beer, please;
    wie hätten Sie es gern? how would you prefer it?;
    woher hast du das? where did you get that?
    3) (fam: bekommen)
    etw \haben to have sth;
    wir \haben um zwei eine Besprechung we've got a meeting at two;
    ein Glück, wir \haben morgen keine Schule that's lucky, there's no school for us tomorrow;
    was hast du diesmal in Französisch? what did you get for French this time?;
    in der Schule hat sie immer gute Noten gehabt she always got good marks at school;
    wen habt ihr eigentlich in Mathe? who have you got for maths?
    4) ( aufweisen)
    etw \haben to have sth;
    sie hat eine Narbe am rechten Kinn she has a scar on the right-hand side of her chin;
    leider hat der Wagen eine Beule unfortunately the car has a dent;
    hat das Haus einen Swimmingpool? has the house got a swimming pool?;
    er hat Beziehungen he's got connections
    5) (zur Verfügung \haben)
    etw \haben to have sth;
    hast du heute Abend ein Stündchen Zeit für mich? could you spare me a little time this evening?;
    ich habe morgen leider keine Zeit I'm afraid I don't have time tomorrow
    etw \haben to have sth;
    bedauere, den Artikel \haben wir leider nicht sorry, unfortunately we don't have this item;
    das Buch ist noch zu \haben the book is still available;
    dieser Artikel ist leider nicht mehr zu \haben this item is unfortunately no longer available
    etw \haben to have sth;
    ein Meter hat 100 Zentimeter there are 100 centimetres in a metre;
    die Kugel hat einen Inhalt von 600 Kubikmeter the sphere has a capacity of 600 cubic metres;
    das Grundstück dürfte über 4000 Quadratmeter \haben the plot should be over 4,000 square metres
    etw \haben to have sth;
    ich habe Fieber/ eine Erkältung I've got a temperature/a cold;
    ich habe doch noch einige Zweifel I've still got a few doubts;
    hast du Lust, mit ins Theater zu kommen? do you feel like coming to the theatre with us?;
    Durst/Hunger \haben to be thirsty/hungry;
    gute/schlechte Laune \haben to be in a good/bad mood;
    Angst/Sorgen \haben be afraid/worried;
    hast du was? is something [or what's] the matter [or wrong] ?;
    ich hab nichts! nothing's the matter!;
    was hat er/ sie denn [o bloß] [o nur] ? what's up with him/her? ( fam), whatever's [or ( fam) what on earth's] the matter with him/her?
    9) ( herrschen)
    wie viel Uhr \haben wir bitte? what time is it, please?;
    wir \haben heute den 13. it's the 13th today;
    in Australien \haben sie jetzt Winter it's winter now in Australia;
    morgen sollen wir über 35º C im Schatten \haben it's supposed to be over 35 in the shade tomorrow;
    in Bayern \haben wir seit Tagen strengen Frost we've had a severe frost in Bavaria for days
    es... \haben;
    ihr habt es sicher sehr angenehm in dieser Wohngegend it must certainly be very pleasant for you in this residential area;
    so hast du es bequemer you'll be more comfortable that way;
    ich habe es etwas kalt im Haus my house is a bit cold;
    es bei jdm gut \haben to be well off with sb; s. a. leicht, schlecht, schwer
    etw zu tun \haben to have to do sth;
    du hast zu tun, was ich sage! you're to do what [or as] I say!;
    Sie \haben hier keine Fragen zu stellen! it's not for you to ask questions here!;
    ich habe noch zu arbeiten I've still got work to do;
    als Rekrut \haben Sie sich nicht zu beschweren! as a recruit it's not your place to complain!
    im Schlafzimmer hat er ein Bild hängen he's got a picture hanging in his bedroom;
    ich habe über 4000 Bücher in den Regalen stehen I've got over 4,000 books on the shelves
    13) ( DIAL) ( geben)
    es hat there is/are;
    im Sommer hat es dort immer reichlich Obst there's always an abundance of fruit there in the summer;
    jdm etw \haben to have sth for sb;
    geh zu deinem Opa, der hat dir was go and see grandad, he's got something for you
    etw an sich dat \haben to have sth about one;
    sie hat so etwas an sich, das sie sehr anziehend macht she has something about her that makes her very attractive;
    ich weiß nicht, was er an sich hat, dass alle ihn so mögen I don't know what it is about him that makes everyone like him so much;
    das hat er/ sie/ es so an sich dat that's [just] the way he/she/it is;
    das hat sie so an sich that's just the way she is;
    etw an jdm \haben;
    jetzt weiß ich, was ich an ihr habe now I know how lucky I am to have her;
    an diesen Idioten habe ich doch nichts! these idiots are useless to me!;
    an den Kindern habe ich eine große Hilfe the children are a great help to me;
    es an/ in etw dat \haben (fam: leiden) to have trouble with sth;
    ich habe es im Rücken! I've got trouble with my back;
    er hat es am Herz he's got heart trouble;
    was hat es damit auf sich? what's all this about?;
    für etw zu haben/nicht zu \haben sein to be/not to be keen on sth;
    für einen schönen Videoabend bin ich schon immer zu \haben gewesen I've always been keen on a nice video evening;
    er ist immer für einen Spaß zu \haben he's always on for a laugh;
    etwas für sich \haben;
    keine schlechte Idee, sie hat etwas für sich not a bad idea, there's something to be said for it;
    jdn/etw gegen sich \haben to have sb/sth against one;
    jetzt hat sie die ganze Firma gegen sich now she's got the whole firm against her;
    etwas/ nichts gegen jdn/etw \haben to have something/nothing against sb/sth;
    hast du was gegen mein neues Kleid? have you got something against my new dress?;
    es in sich \haben ( fam) to be tough;
    der Trick hat es in sich! the trick's a tough one!;
    der Wein hat es aber in sich! the wine has really got some punch!;
    das Essen muss es wohl in sich gehabt \haben the food must have been really rich;
    etwas mit jdm \haben ( euph) to have something [or a thing] going with sb ( euph)
    der Chef hat wohl etwas mit seiner Sekretärin there's something [going on] between the boss and his secretary;
    es mit etw \haben to have a thing about sth;
    etw von jdm \haben to have sth from sb;
    die blauen Augen hat sie vom Vater she has her father's blue eyes, she gets her blue eyes from her father;
    er hat etwas von einem Bengel [an sich] he's a bit of a rascal;
    ihre Skulpturen \haben etwas von Rubin her sculpture owes much to Rubin;
    von wem hast du deine schlechten Manieren? from whom did you get your bad manners?;
    mehr/ viel/ wenig von jdm/etw \haben to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth;
    die Kinder \haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt the children have seen little of their father so far;
    etw von etw \haben to get sth out of sth;
    das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit that's what comes of being unwilling to compromise;
    das Kleid hat etwas von Eleganz the dress has a certain elegance about it;
    nichts davon \haben not to gain anything from it;
    warum tut sie das? davon hat sie doch gar nichts! why does she do it? she doesn't gain anything from it;
    das hast du jetzt davon[, dass...] ( fam) that's what you get for...;
    das hast du jetzt davon! now see where it's got you!;
    das hast du nun davon, dass du immer so schnell fährst! that's what you get for speeding all the time!;
    jdn vor sich dat \haben to deal with sb;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? have you any idea whom you are dealing with?
    WENDUNGEN:
    das nicht \haben können ( fam) to not be able to stand that;
    hör auf mit diesen Ausdrücken, ich kann das nicht haben! stop using these expressions, I can't stand it!;
    noch/nicht mehr zu \haben sein ( fam) to be still/no longer available;
    ich habe mich von meiner Freundin getrennt, ich bin jetzt wieder zu \haben my girlfriend and I have split up, so now I'm available again;
    da hast du/\haben Sie... there you are;
    da hast du zehn Euro! there you are, there's ten euros!;
    also gut, da \haben Sie das Geld right, well there you are, there's the money;
    da hast du's/\haben wir's! ( fam) there you are [or ( fam) go] !;
    da \haben wir's, genau wie ich es vorausgesagt hatte! there you go! exactly as I predicted!;
    ich hab's! ( fam) I've got it! ( fam)
    lass mich nachdenken, ja, ich hab's! let me think, yes, I've got it!;
    wie gehabt as usual;
    hat sich was geändert? - nein, es ist alles noch wie gehabt has anything changed? - no, it's still just as it was
    vr fam
    sich [mit/wegen etw] \haben to make a fuss [about sth];
    musst du dich immer so haben? must you always make such a fuss?
    2) ( sich streiten) to argue;
    sie \haben sich mal wieder gehabt they have been arguing [or fighting] again
    es hat sich wieder it's all right again;
    er gab ihr einen Kuss, und es hatte sich wieder he gave her a kiss and it was all right again;
    hat es sich wieder, oder bist du immer noch wütend? is everything OK now or are you still furious?
    WENDUNGEN:
    und damit hat es sich ( fam) and that's it! ( fam)
    hier sind noch mal 500 Euro, und damit hat es sich! here's another 500 euros, but that's it!;
    hat sich was! ( fam) you must be joking!;
    Ihr Schirm? hat sich was, das ist meiner! your umbrella? don't make me laugh, that's mine! vb aux
    etw getan \haben to have done sth;
    ich habe das nicht getan, das war meine Schwester! I didn't do that, it was my sister!;
    hätten Sie das nicht voraussehen können? could you not have foreseen that?;
    du hättest den Brief früher schreiben können you could have written the letter earlier;
    also, ich hätte das nicht gemacht well, I wouldn't have done that;
    etw getan \haben wollen to claim to have done sth;
    sie will ihn in einem Laden gesehen \haben she claims to have seen him in a shop;
    ich will nichts gesagt haben, verstanden? I didn't say anything, OK?
    2. Ha·ben <-s> [ʼha:bn̩] nt
    kein pl credit;
    mit etw im \haben sein to be in credit by sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > haben

  • 15 machen

    'maxən
    v
    hacer, realizar, ejecutar

    Mach dir nichts draus! — ¡Que no te importe!/¡Que no te moleste!

    Gut gemacht! — ¡Bien hecho!

    machen ['maxən]
    1 dig (tun) hacer; eine Bemerkung machen hacer un comentario; einen Spaziergang machen dar un paseo; er macht mir den Garten me arregla el jardín; etwas klein machen (umgangssprachlich: zerkleinern: Holz) partir algo; (Kräuter) picar algo; kannst du mir den Schein klein machen? (umgangssprachlich) ¿me puedes cambiar el billete (en monedas)?; ich will es kurz machen seré breve; wird gemacht! ¡se hará!; gut gemacht! ¡bien hecho!; ein erstauntes Gesicht machen poner cara de asombro; die Katze macht "miau" (umgangssprachlich) el gato hace "miau"; ein Spiel machen jugar; das lässt sich machen esto se puede arreglar; was soll man machen? ¿qué le vamos a hacer?; da ist nichts zu machen no hay remedio; mach, dass er wieder gesund wird! ¡haz que se cure!; was machen Sie beruflich? ¿cuál es su profesión?; was macht dein Bruder? ¿cómo le va a tu hermano?; sie machte ihm schöne Augen ligó con él; lass mich nur machen! ¡ya lo hago yo!; mach's gut! (umgangssprachlich: Abschiedsgruß) ¡qué te vaya bien!; mit mir könnt ihr's ja machen (umgangssprachlich) conmigo lo podéis hacer; warum lässt du das mit dir machen? ¿por qué lo consientes?; ein gemachter Mann un hombre hecho; etwas aus sich Dativ machen arreglarse; er wird es nicht mehr lange machen (umgangssprachlich: sterben) la va a palmar pronto; nun mach schon! (umgangssprachlich: beeilen) ¡date prisa!; mach, dass du wegkommst! (umgangssprachlich) ¡lárgate de una vez!; ich mach ja schon! (umgangssprachlich: komme) ¡ya voy!; er macht auf lässig (umgangssprachlich) va de despreocupado; ins Bett/in die Hose machen (umgangssprachlich) hacerse en la cama/en el pantalón; etwas voll machen (umgangssprachlich: füllen) llenar algo (hasta arriba); (vervollständigen) completar algo; (umgangssprachlich: beschmutzen) ensuciar algo; sich Dativ vor Angst die Hosen voll machen (umgangssprachlich) cagarse de miedo
    2 dig (herstellen) producir; (anfertigen) fabricar; (Speisen) hacer, preparar; (Licht) encender; ein Foto/Abzüge machen sacar una foto/copias; sie ließ sich beim Friseur/von einer Freundin die Haare machen el peluquero/una amiga le arregló el pelo; dafür ist er wie gemacht está hecho para ello
    3 dig (verursachen) causar; (Lärm) hacer; Eindruck machen causar impresión; das macht mir Sorge esto me preocupa; einen Fleck auf etwas machen manchar algo; macht nichts! (umgangssprachlich) ¡no importa!; was macht das schon? ¿qué más da?
    4 dig (in einen Zustand versetzen) poner, hacer; das macht mich nervös/verrückt eso me pone nervioso/me vuelve loco; das Kleid macht (sie) alt el vestido (la) hace mayor; jemandem etwas leicht machen facilitar algo a alguien; jemandem das Leben schwer machen complicarle la vida a alguien; jemanden schlecht machen dejar mal a alguien; Joggen macht fit correr mantiene la forma física
    5 dig (ernennen) nombrar
    6 dig (umwandeln) convertir [zu en]
    7 dig(umgangssprachlich: kosten) costar, ser; was macht das? ¿cuánto es?
    8 dig(umgangssprachlich: ergeben) dar; das macht zusammen 14 todo junto da 14
    1 dig (sich in einen Zustand versetzen) sich hübsch machen ponerse guapo; sich klein machen (ducken) agacharse; sich lächerlich machen hacer el ridículo; sich beliebt machen ganarse las simpatías [bei de]; sich wichtig machen darse humos; sich verständlich machen comunicarse; machen Sie sich's bequem! ¡póngase cómodo!; sie macht es sich nicht leicht no se lo pone fácil
    2 dig(umgangssprachlich: gedeihen) progresar; der Junge macht sich el niño hace progresos
    3 dig (passen) quedar; sich gut machen quedar bien
    4 dig (beginnen) ponerse [an a]; sich an die Arbeit machen ponerse a trabajar; sich auf den Weg machen ponerse en camino
    5 dig (sich bereiten) hacerse; machen Sie sich nur keine Umstände wegen mir! ¡no se tome la molestia por mí!; sich Dativ falsche Hoffnungen machen crearse falsas esperanzas
    6 dig (Wend) sich Dativ nichts aus etwas machen (umgangssprachlich) importar(le) algo nada a alguien; sie macht sich nichts aus Eis (umgangssprachlich) no le gustan los helados
    transitives Verb
    1. [tun] hacer
    2. [Schwierigkeiten, Schmerzen, Probleme, Arbeit] causar, ocasionar
    Angst/Freude/Hunger/Arbeit machen dar miedo/alegría/hambre/trabajo
    3. [herstellen] hacer, producir
    4. [erledigen] hacer
    6. [zubereiten] hacer
    8. [sich erwerben] sacarse
    ein Tor machen meter oder colar un gol
    Verlust/ Gewinn machen tener pérdidas/beneficios
    9. [teilnehmen] hacer
    10. [erlernen] estudiar
    11. [veranstalten] hacer
    Musik machen [mit Platten, Tonband, etc] poner música
    [musizieren, selber spielen] tocar piezas musicales
    12. [unternehmen] hacer
    13. [kosten] costar
    15. [werden lassen]
    16. [erscheinen lassen] hacer
    17. [bestimmtes Geräusch erzeugen] hacer
    18. [imitieren] hacer, imitar
    19. [ziehen] hacer
    20. [darstellen, malen] hacer
    22. (umgangssprachlich) [in Ordnung bringen]
    23. (umgangssprachlich) [geben, tun] echar
    24. [zu etw werden lassen]
    jn zu etw/jm machen convertir a alguien en algo/alguien
    25. [verwandeln in] convertir
    26. [bewirken] hacer
    27. [ausmachen]
    einer Sache/jm etwas/nichts machen dañar oder estropear/no dañar oder estropear algo/a alguien
    28. (umgangssprachlich) [Toilette verrichten] hacer
    29. (umgangssprachlich) [verdienen] ganar
    30. (umgangssprachlich) [Leistung erbringen] alcanzar
    31. [agieren als] hacer de
    32. [gewähren lassen]
    lass ihn machen, er weiß was er tut deja que lo haga él, sabe lo que hace
    nichts/etwas aus sich machen no hacer/hacer algo consigo mismo
    so was macht man nicht! ¡eso no se hace!
    machs gut! ¡que te vaya bien!
    ————————
    intransitives Verb
    2. [werden lassen] hacer
    3. [bewirken]
    machen, dass hacer que
    5. (umgangssprachlich) [handeln mit]
    6. (umgangssprachlich) [sich stellen]
    na, mach schon! (umgangssprachlich) ¡venga, date prisa!
    ————————
    sich machen reflexives Verb
    1. (umgangssprachlich) [sich entwickeln] desarrollarse
    2. [anfangen mit]
    3. [js Rolle übernehmen]
    4. [werden]
    sich wichtig machen darse importancia, hacerse el/la importante
    5. [passen]
    sich zu etw gut machen pegar oder quedar bien con algo

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > machen

  • 16 Buckel

    m -s, -
    1. перен. "горб", спина. Tagelang wanderte er manchmal mit dem Rucksack auf dem Buckel, mir läuft es kalt den Buckel 'runter
    es läuft mir kalt über den Buckel меня мороз по коже подирает. Ein Schauder lief mir kalt den Buckel runter, der hat einen breiten Buckel он невозмутим, он всё выдержит. Er hat einen breiten Buckel. Den kann nichts erschüttern.
    Mir ist schon ganz gleich, was passiert, ich habe einen breiten Buckel, einen krummen Buckel machen гнуть спину, угодничать. Nur um sich beim Boß einen Vorteil zu verschaffen, macht er vor ihm einen krummen Buckel.
    Er ist zum Befehlen nicht geboren, sondern macht lieber einen krummen Buckel, seinen Buckel hinhalten отдуваться за кого-л. Ich sein Stellvertreter? Damit ich dann immer den Buckel hinhalten soll? Nein, mein Lieber!
    Die kleinen Leute müssen immer den Buckel hinhalten, jmdtn. den Buckel vollschlagen [schmieren] наломать бока кому-л. den Buckel voll kriegen получить взбучку, etw. auf dem Buckel haben быть обременённым чём-л.
    иметь что-л. на счету. Alt, wie er ist, hat er immer noch viel auf dem Buckel. Der Beruf, der Garten, die kranke Mutter — es reicht!
    Das Auto hat schon 100 000 Kilometer auf dem Buckel, jmd. hat genug auf seinem Buckel у кого-л. хватает забот, кому-л. достаётся (что-л. неприятное). Ich kann den Vorsitz unseres Vereins unmöglich übernehmen. Ich hab so schon genug auf dem Buckel.
    Dem wollen, wir nichts mehr übertragen. Er hat genug auf seinem Buckel. viele Jahre [manch Jährchen] auf dem Buckel haben шутл. иметь немало лет за плечами. Was verlangst du alles von mir! Ich habe siebzig auf dem Buckel. Schon die Arbeit im Haus fällt mir schwer.
    Mit seinen 75 Jahren auf dem Buk-kel hat er noch geheiratet.
    Wer seine 35 Jahre Partei und Gewerkschaft auf dem Buckel hat, dem macht man so leicht nichts vor. etw. auf seinen Buckel nehmen брать на себя ответственность за что-л. Ich weiß, daß es verboten ist, aber ich nehme es auf meinen Buckel.
    Die ganze Verantwortung nehme ich nicht auf meinen Buckel, er kann mir den Buckel runter rutschen [langrutschen] фам. наплевать [начхать] мне на него. Laß mich zufrieden! Du kannst mir den Buckel lang rutschen.
    Laß mich mit dieser Person in Ruhe! Sie kann mir den Buckel runterrutschen.
    "Hilf mir in der Küche!" — "Ach, rutsch mir den Buckel runter!"
    Mit seinen Vorschlägen soll er mir den Buckel runterrutschen! Ich will das allein machen, den Buckel freihalten подстраховаться. Ich muß mir den Buckel noch etwas freihalten, kann das ganze Geld nicht auf einmal ausgeben. sich (Dat.) einen Buckel lachen
    sich (Dat.) den Buckel voll lachen хохотать до упаду, den Buk-kel voll Schulden haben погрязнуть в долгах. dir juckt wohl der Buckel? у тебя что, спина чешется [палки просит]? ты что, по палке соскучился?
    2. холмик, бугорок.
    3. выбоина. Das Straßenpflaster hat viele Buckel, es muß unbedingt in Ordnung gebracht werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Buckel

  • 17 machen

    'maxən
    v

    Er glaubte, es richtig zu machen. — Il a cru bien faire.

    Gut gemacht. — Bien joué.

    Ich mache mir nichts daraus. — Je m'en bats l'oeil./Je m'en fiche.

    Mach dir nichts daraus! — Ne t'en fais pas!/T'en as rien à faire!

    machen
    mạ chen ['maxən]
    1 (tun) Beispiel: sie macht, was sie will elle fait ce qu'elle veut; Beispiel: was soll ich bloß machen? qu'est-ce que je dois faire?; Beispiel: so etwas macht man nicht ça ne se fait pas; Beispiel: mit mir kann man es ja machen (umgangssprachlich) avec moi, on peut y aller comme ça; Beispiel: du lässt ja alles mit dir machen! tu te laisses complètement faire!; Beispiel: jemandem fünf Euro klein machen faire de la monnaie sur cinq euros à quelqu'un; Beispiel: etwas mit Wasser voll machen (umgangssprachlich) remplir quelque chose d'eau
    2 (fertigen, produzieren) faire; Beispiel: jemandem etwas machen Handwerker, Künstler faire quelque chose à quelqu'un; Beispiel: sich etwas machen lassen se faire faire quelque chose; Beispiel: selbst gemacht de sa fabrication
    3 faire Fleck, Loch; Beispiel: Krach machen faire du bruit; Beispiel: Unordnung machen mettre le désordre
    4 (bereiten) donner Hunger, Durst; Beispiel: jemandem Angst/Schwierigkeiten machen faire peur/des difficultés à quelqu'un; Beispiel: jemandem Arbeit/Sorgen/Mut machen donner du travail/des soucis/du courage à quelqu'un; Beispiel: jemandem Ärger/Probleme machen causer des ennuis/poser des problèmes à quelqu'un; Beispiel: das hat mir große Freude gemacht ça m'a fait très plaisir
    5 (vollführen, ausüben) faire Sprung; Beispiel: Sport/Musik machen faire du sport/de la musique
    6 (vorgehen) Beispiel: etwas richtig/falsch machen faire quelque chose bien/mal; Beispiel: gut gemacht! bien joué!
    7 (umgangssprachlich: ausbreiten) Beispiel: auseinander machen détacher Seiten; déplier Karte, Zeitung; écarter Beine; ouvrir Arme
    8 (erledigen) Beispiel: wird gemacht! ce sera fait!; Beispiel: ich mache das schon!; (ich erledige das) je m'en charge[rai]!; (ich bringe das in Ordnung) je vais arranger ça!
    9 faire Zeichen
    10 (umgangssprachlich: in Ordnung bringen, reparieren) faire; Beispiel: die Bremsen machen lassen faire refaire les freins
    11 (zubereiten) Beispiel: jemandem ein Schnitzel machen faire une escalope à quelqu'un; Beispiel: sich Dativ ein Spiegelei machen se faire un œuf au plat; Beispiel: selbst gemacht Saft, Kuchen fait(e) maison
    12 (umgangssprachlich) faire Bad, Küche
    13 (erlangen, ablegen, belegen) passer Führerschein, Diplom; marquer Punkte; obtenir Preis; suivre Kurs
    14 (veranstalten, unternehmen) Beispiel: sich Dativ einen gemütlichen Abend machen passer une soirée tranquille; Beispiel: sich Dativ ein paar schöne Stunden machen s'offrir de belles heures; Beispiel: wann macht ihr Urlaub? quand prenez-vous vos vacances?
    15 (umgangssprachlich: ergeben) faire; Beispiel: wie viel macht drei mal sieben? combien font trois fois sept?
    16 (kosten) faire; Beispiel: was macht das? combien ça fait?
    17 (umgangssprachlich: verdienen) réaliser Umsatz, Gewinn
    18 (werden lassen) Beispiel: jemanden glücklich/wütend machen rendre quelqu'un heureux(-euse)/mettre quelqu'un en colère; Beispiel: jemandem etwas leicht/schwer machen faciliter/rendre difficile quelque chose à quelqu'un; Beispiel: sich Dativ etwas leicht machen se simplifier quelque chose; Beispiel: es sich Dativ leicht machen ne pas se compliquer la vie; Beispiel: sich Dativ Feinde machen se faire des ennemis
    19 (erscheinen lassen) Beispiel: jemanden schlank machen Kleidung amincir quelqu'un
    20 (durch Veränderung entstehen lassen) Beispiel: [et]was aus einem alten Haus machen faire quelque chose d'une vieille maison
    21 (umgangssprachlich: einen Laut produzieren) faire
    22 (imitieren) Beispiel: einen Hahn machen faire le coq
    23 faire Grimasse; Beispiel: was machst du denn für ein Gesicht? tu en fais une tête!
    24 (bewirken) Beispiel: der Stress macht, dass le stress a pour effet que; Beispiel: das macht die Hitze c'est à cause de la chaleur
    25 (umgangssprachlich: sich beeilen) Beispiel: macht, dass ihr verschwindet! arrangez-vous pour disparaître!
    26 (ausmachen) Beispiel: macht nichts! ça ne fait rien!; Beispiel: was macht das schon? qu'est-ce que ça peut bien faire?; Beispiel: mach dir nichts daraus! ne t'en fais pas!
    27 (mögen) Beispiel: sich Dativ etwas aus jemandem/etwas machen s'intéresser à quelqu'un/quelque chose; Beispiel: ich mache mir nichts aus Sauerkraut la choucroute, je ne cours pas après
    28 (umgangssprachlich: fungieren als) Beispiel: den Dolmetscher machen faire l'interprète
    29 (ausrichten, bewerkstelligen) Beispiel: etwas/nichts für jemanden machen können pouvoir faire quelque chose/ne pouvoir rien faire pour quelqu'un; Beispiel: nichts zu machen! rien à faire!; Beispiel: das ist nicht zu machen c'est impossible; Beispiel: das lässt sich machen ça peut se faire
    30 (umgangssprachlich: beschmutzen) Beispiel: die Hose[n] voll machen faire dans sa culotte
    31 (umgangssprachlich) arrondir Betrag; Beispiel: hundert Euro voll machen arrondir à cent euros
    32 (schaffen) Beispiel: für etwas wie gemacht sein être fait pour quelque chose
    34 (umgangssprachlich: stehen mit) Beispiel: was macht Paul? que devient Paul?; (beruflich) que fait Paul?
    1 Beispiel: es macht mich traurig, dass... ça me rend triste que... +Subjonctif ; Beispiel: es macht mich glücklich zu hören, dass je suis heureux(-euse) d'entendre que
    2 (umgangssprachlich: ein Geräusch erzeugen) Beispiel: es macht bum! ça fait boum!
    1 Beispiel: dumm machen Fernsehen rendre débile; Beispiel: müde machen Sport fatiguer
    2 (umgangssprachlich: seine Notdurft verrichten) Beispiel: ins Bett machen faire [ses besoins] au lit
    3 (erscheinen lassen) Beispiel: dick machen Hose grossir
    4 (umgangssprachlich: sich beeilen) Beispiel: schnell machen se grouiller; Beispiel: mach endlich! grouille-toi!
    5 (umgangssprachlich: sich geben) Beispiel: auf Experte machen jouer les experts
    6 (handeln, verfahren) Beispiel: lass ihn nur machen laisse-le donc faire
    1 Beispiel: sich bei jemandem beliebt machen s'attirer les sympathies de quelqu'un; Beispiel: sich wichtig machen (abwertend) faire l'important
    2 (sich entwickeln) Beispiel: sich [gut] machen Kind, Pflanze pousser
    3 (umgangssprachlich: sich gut entwickeln) Beispiel: sich machen avoir le vent en poupe
    4 (passen) Beispiel: sich gut zu dem Rock machen Bluse aller bien avec la jupe
    5 (sich begeben) Beispiel: sich an die Arbeit machen se mettre au travail
    6 (bereiten) Beispiel: sich Sorgen machen se faire du souci; Beispiel: machen Sie sich wegen mir keine Umstände! ne vous dérangez pas pour moi!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > machen

  • 18 schaffen

    I.
    1) tr materielle o. geistige Werte a) allgemein создава́ть [geh созида́ть]/-да́ть. geh: v. Gottheit - Menschen, Welt твори́ть /co-. entstehen lassen: v. Arbeit - Vertrauen, v. Kontrolle - MiЯtrauen auch порожда́ть /-роди́ть, рожда́ть роди́ть. etw. schafft jdm. etw. Beklemmung, Furcht, Schmerzen что-н. вызыва́ет у кого́-н. что-н. er stand da, wie ihn Gott ge schaffen hat он стоя́л, в чём мать родила́ | das Ge schaffene со́зданное. Schöpfung творе́ние b) konkret einrichten: Arbeitsplatz; Räumlichkeit (meist durch Umgestaltung, Rekonstruktion) : Heim, Hotel, Kindergarten, Sport-, Zeltplatz устра́ивать /-стро́ить. Räumlichkeit durch Neubau: neuen Wohnraum стро́ить по-. Planstelle создава́ть /-
    2) tr (etw.) in best. Zeitraum o. in erwartetem Umfang: Arbeit, Aufgabe, best. Leistung, Soll успева́ть успе́ть mit Inf. ohne den Gesichtspunkt best. Zeitraum: Arbeit, Aufgabe, Soll справля́ться /-пра́виться (с чем-н.). best. Ziel erreichen: gehend доходи́ть дойти́. laufend добега́ть /-бежа́ть. mit Fahrzeug befördernd довози́ть /-вести́ (что-н.). trangend доноси́ть /-нести́ (что-н.). best. Leistung: best. Platz im Wettbewerb, best. Höhe, Weite, Goldmedaille; v. Kranken - paar Schritte уме́ть с- mit Inf. übers. auch durch gleichbedeutende Streckform o. Verb . jd. schafft es mit Inf auch кому́-н. удаётся /-да́стся mit Inf . jd. hat die Arbeit geschafft кто-н. успе́л сде́лать рабо́ту [спра́вился с рабо́той]. wir haben es (an einem Tag) geschafft мы э́то успе́ли (сде́лать) (за оди́н день). Wir haben's geschafft! мы успе́ли [мы спра́вились]! wir haben es gerade noch geschafft! мы как раз успе́ли ! wir schaffen es schon (noch)! rechtzeitig мы ещё успе́ем ! das haben < hätten> wir geschafft! Arbeit э́то мы зако́нчили ! / с э́тим мы поко́нчили ! das wäre geschafft! э́то зако́нчено ! / с э́тим поко́нчено ! ich muß heute noch was schaffen я сего́дня ещё до́лжен ко́е-что́ (успе́ть) сде́лать. er arbeitet viel, aber er schafft nichts он мно́го рабо́тает, но ничего́ не успева́ет <достига́ет>. allein schaffe ich es nicht оди́н не успе́ю [не спра́влюсь] / одному́ мне не уда́стся сде́лать / оди́н не суме́ю сде́лать. das schaffe ich noch nicht с э́тим я ещё не справля́юсь / э́то мне ещё не удаётся / э́то у меня́ ещё не получа́ется. wir schaffen die Arbeit nicht мы не успе́ем сде́лать рабо́ту [мы не спра́вимся с рабо́той <нам не уда́стся сде́лать рабо́ту, мы не суме́ем сде́лать рабо́ту>]. Sie schaffen es mit diesem schweren Koffer nicht вы не донесёте тако́й тяжёлый чемода́н. wir schaffen es nicht mehr мы уже́ не успе́ем. Arbeit auch мы уже́ не успе́ем э́то сде́лать. das schaffen wir nie никогда́ в жи́зни не успе́ем. Arbeit auch э́того нам никогда́ в жи́зни не сде́лать. | die Maschine schafft mehr als ein Mensch маши́на успва́ет сде́лать бо́льше, чем челове́к. eine Höhe von 5 m schaffen брать взять высоту́ в пять ме́тров. eine Weite von 5 m schaffen пры́гать пры́гнуть на пять ме́тров. er schaffte den 4. Platz ему́ удало́сь <он суме́л> заня́ть четвёртое ме́сто / он за́нял четвёртое ме́сто. er schaffte die 100 m in х Sekunden im Lauf он пробежа́л [ schwimmend проплы́л] сто ме́тров за н секу́нд. der Verwundete schaffte die letzten Schritte nicht mehr ра́неный не суме́л преодоле́ть после́дние ме́тры. sie schaffte es, ihn rumzukriegen она суме́ла <ей удало́сь> переубеди́ть его́ | jd. hat es geschafft Karriere gemacht кто-н. далеко́ пошёл | das Geschaffte сде́ланное
    3) tr etw. Verkehrsmittel: erreichen успева́ть /-спе́ть на что-н.
    4) tr jdn. zermürben изма́тывать /-мота́ть <доводи́ть /-вести́, дока́нывать/-докона́ть> кого́-н. jdn. ganz schön schaffen изма́тывать /- кого́-н. как сле́дует, вконе́ц довести́ <докона́ть> кого́-н. sie schafft ihn noch она́ его́ доведёт <докона́ет>. ( ganz schön) geschafft sein (вконе́ц) измота́ться pf im Prät
    5) tr an ein best. Ziel a) hin-, wegbringen; herbringen: allgemein u. offiz доставля́ть /-ста́вить. Pers meist провожа́ть /-води́ть. Pers zu Fuß geleitend: hinbringen auch отводи́ть /-вести́. herbringen auch приводи́ть /-вести́. tragend hin-, wegbringen auch относи́ть /-нести́. per Fahrzeug hin-, wegbringen auch отвози́ть /-везти́. tragend herbringen auch приноси́ть /-нести́. in etw. hinein вноси́ть /-нести́. per Fahrzeug herbringen auch привози́ть /-везти́. an einen Ort zusammentragen сноси́ть /-нести́. per Fahrzeug свози́ть /-везти́. ein Paket zur Post schaffen доставля́ть /- [относи́ть/-, отвози́ть/-] посы́лку на по́чту. er mußte ins Krankenhaus geschafft werden его́ ну́жно бы́ло доста́вить [отвезти́] в больни́цу. sie schafften die Möbel in die Wohnung они́ доста́вили [внесли́] ме́бель в кварти́ру | ins Bett schaffen укла́дывать /-ложи́ть спать <в крова́ть>. etw. zur Stelle schaffen herbringen доставля́ть /- [приноси́ть/-, привози́ть/-] что-н. сюда́ b) entfernen убира́ть /-бра́ть. schaff mir diese Frau aus dem Haus! смотри́, что́бы э́та же́нщина убрала́сь из до́ма ! die Sache < Angelegenheit> aus der Welt schaffen снима́ть снять де́ло с пове́стки дня. das schafft die Tatsache nicht aus der Welt, daß.. э́то не устраня́ет фа́кта <меня́ет де́ла>, что … ist damit der Irrtum aus der Welt geschafft? ра́зве оши́бка тем са́мым устранена́ ? auf die Seite schaffen присва́ивать /-сво́ить. jdm. jdn. vom Halse schaffen избавля́ть изба́вить кого́-н. от кого́-н. sich vom Halse schaffen a) jdn. отде́лываться /-де́латься от кого́-н. b) etw. сбра́сывать /-бро́сить что-н. с ше́и
    6) tr jd./etw. ist (wie) ge schaffen für jdn. кто-н. бу́дто < как бы> со́здан что-н. бу́дто < как бы> со́здано для кого́-н. er ist für den Lehrerberuf < zum Lehrer> wie ge schaffen он бу́дто < как бы> роди́лся учи́телем / он бу́дто < как бы> со́здан для того́, что́бы стать учи́телем. sie sind füreinander (wie) ge schaffen они́ со́зданы друг для дру́га
    7) tr sich etw. schaffen a) verschaffen: Achtung, Gehör, Geltung, Respekt; Gewißheit добива́ться /-би́ться чего́-н. b) anschaffen обзаводи́ться /-вести́сь чем-н. sie haben sich schon viel < ganz schön was> geschafft они́ уже́ мно́гим обзавели́сь
    8) tr in festen Verbindungen mit Subst (s. auchunter dem betreffenden Subst) - unterschiedlich wiederzugeben . sich einen glänzenden Abgang schaffen обеспе́чивать обеспе́чить себе́ блестя́щий ухо́д. Abhilfe schaffen устраня́ть устрани́ть затрудне́ния. Ausgleich schaffen достига́ть дости́чь компроми́сса. materiell компенси́ровать. ein Beispiel schaffen für etw. пока́зывать /-каза́ть приме́р чего́-н. Ersatz schaffen находи́ть найти́ заме́ну. sich Feinde schaffen нажива́ть /-жи́ть себе́ враго́в. sich Freunde schaffen заводи́ть /-вести́ себе́ друзе́й. Freude schaffen доставля́ть ста́вить ра́дость. Klarheit schaffen добива́ться /-би́ться я́сности. in etw. Klarheit schaffen in Angelgenheit вноси́ть /-нести́ я́сность во что-н., выясня́ть вы́яснить что-н. Ordnung schaffen наводи́ть /-вести́ поря́док. Platz < Raum> schaffen freien Platz schaffen освобожда́ть освободи́ть ме́сто. einen Präzedenzfall schaffen создава́ть дать прецеде́нт. Rat schaffen дава́ть дать хоро́ший сове́т. Ausweg weisen находи́ть /- вы́ход. Ruhe schaffen устана́вливать /-станови́ть тишину́. vollendete Tatsachen (für jdn.) schaffen стави́ть по- кого́-н. перед соверши́вшимся фа́ктом. Verbindung(en) schaffen устана́вливать /- <нала́живать/-ла́дить > связь < контакт>

    II.
    itr: rege tätig sein рабо́тать по-, труди́ться по-. geh v. Künstler твори́ть. für das Wohl des Volkes schaffen труди́ться /- на бла́го наро́да

    III.
    1) sich schaffen rege tätig sein здо́рово <как сле́дует, на со́весть> рабо́тать/по- <труди́ться /по->. wir haben uns (ganz schön) geschafft мы здо́рово <как сле́дует, на со́весть> порабо́тали <потруди́лись>
    2) sich schaffen sich wild vergnügen здо́рово <как сле́дует> весели́ться по-. wir haben uns (ganz schön) geschafft мы здо́рово <как сле́дует> повесели́лись jdm. (schwer) zu schaffen machen дока́нывать докона́ть кого́-н. Sorgen bereiten auch доставля́ть /-ста́вить <причиня́ть/-чини́ть> (мно́го) хлопо́т кому́-н. mit jdm./etw. zu schaffen haben име́ть де́ло с кем-н. чем-н. jd. hat mit jdm./etw. nichts zu schaffen кто-н. не име́ет ничего́ о́бщего с кем-н. чем-н., до кого́-н. чего́-н. кому́-н. нет никако́го де́ла, кто-н. что-н. кого́-н. не каса́ется. jd. hat mit jdm. nichts zu schaffen auch кто-н. не име́ет никаки́х дел с кем-н. was habe ich mit ihm [damit] zu schaffen? что я име́ю о́бщего с ним [с э́тим де́лом]? / како́е мне до него́ [до э́того] де́ло ? / како́е я име́ю к нему́ [к э́тому] отноше́ние ? sich wo zu schaffen machen вози́ться <ору́довать, хлопота́ть > где-н. sich an etw. zu schaffen machen ору́довать о́коло чего́-н., вози́ться с чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schaffen

  • 19 schaffen

    n; -s, kein Pl. work(s Pl.); sein künstlerisches Schaffen his artistic work, his (works of) art; frohes Schaffen! etwa good luck; iro. etwa don’t work too hard
    * * *
    (erschaffen) to create;
    (verursachen) to raise
    * * *
    Schạf|fen
    nt -s, no pl

    sein musikalisches/künstlerisches Schaffen — his musical/artistic works pl or creations pl

    * * *
    1) (to complete (something) successfully: Have you accomplished your task?) accomplish
    2) (to achieve (something attempted): They brought off an unexpected victory.) bring off
    3) (to manage to finish or complete: When you've done that, you can start on this; We did a hundred kilometres in an hour.) do
    4) (to succeed in doing: He's finally pulled it off!) pull off
    * * *
    Schaf·fen
    <-s>
    [ˈʃafn̩]
    nt kein pl (geh) creative activity; (einzelne Werke) work[s pl]
    * * *
    das; Schaffens (geh.) work
    * * *
    schaffen1 v/t; schafft, schuf, hat geschaffen
    1. (Kunstwerk, Bedingungen, Arbeitsplätze etc) create;
    sich (dat)
    Freunde/Feinde schaffen make friends/enemies;
    er ist zum Lehrer wie geschaffen he’s a born teacher, he’s made to be a teacher;
    er ist für den Posten wie geschaffen he’s perfect for the job;
    im Anfang schuf Gott Himmel und Erde BIBEL in the beginning God created heaven and earth
    2. (imperf auch schaffte) (Ärger, Unruhe, Verdruss etc) cause; jemandem: auch give sb sth;
    Ordnung schaffen sort things out; besonders POL establish (some sort of) order;
    Ruhe schaffen get things under control; besonders POL establish order;
    Rat schaffen find a way (out);
    Linderung schaffen bring relief;
    Klarheit schaffen clarify the situation; bei falscher Anschuldigung: set the record straight;
    einen neuen Rekord schaffen set up a new record;
    schaffen2
    A. v/t
    viel schaffen (manage to) get a lot done;
    es schaffen umg make ( oder do) it;
    du schaffst es! you can do it!, you’ll make it!;
    das wäre geschafft! Arbeit: done it!, that’s that!; rechtzeitig: made it!;
    wir haben es geschafft! we’ve made it!;
    als Sängerin hat sie es geschafft she made it as a singer;
    jetzt hast du’s geschafft! iron (etwas kaputt zu machen etc) now you’ve done it!;
    etwas zeitlich schaffen get sth done in time;
    etwas geldlich schaffen have the money for sth;
    ich schaffe das Essen nicht mehr I can’t eat any more;
    er schafft es einfach nicht, pünktlich zu sein he just can’t bring himself to be punctual;
    das hat noch keiner geschafft nobody’s managed that before; anerkennend: that was brilliant; (Überraschendes) that’s a new one; iron, Unfähigkeit: that’s unbeatable, that must be a record;
    ihn schaffst du spielend he’s no match for you, you can beat him with your hands tied behind your back umg
    2. (hinbringen) take; (hinstellen, -legen etc) auch put;
    wie schaffen wir das Bett nach oben? how will we get the bed upstairs?; Hals 3, Weg 2, Welt 2
    3.
    jemanden schaffen umg (erschöpfen) take it out of sb; nervlich: get sb down
    4. umg:
    was habt ihr dort zu schaffen? what do you think you’re doing ( oder you’re up to) there?;
    was (zum Teufel) hast du hier zu schaffen? what (the hell) do you think you’re doing here?;
    ich weiß gar nicht, was ich hier zu schaffen habe I don’t know what I’m doing here
    B. v/i
    1. (tätig sein) be active, work (hard)
    2.
    sich zu schaffen machen an (+dat) einer Sache: busy o.s. with; einem Gerät etc: tinker about with; unbefugt: auch tamper with;
    da macht sich jemand an Ihrem Auto zu schaffen sb is doing something to your car
    3.
    jemandem (schwer) zu schaffen machen give sb a hard time; gesundheitlich: auch play sb up;
    die Arbeitslosigkeit macht ihm ganz schön zu schaffen unemployment has affected him deeply ( oder is really getting him down);
    mein Computer macht mir wieder zu schaffen my computer’s playing (US acting) up again
    4.
    ich habe damit nichts zu schaffen I’ve got nothing to do with it, I wash my hands of it;
    mit ihm will ich nichts zu schaffen haben I don’t want anything to do with him
    C. v/t & v/i besonders dial (arbeiten) work;
    viel/nichts schaffen do a lot of/not do any work
    …schaffen n im subst:
    Kulturschaffen cultural work(s);
    Kunstschaffen artistic work, (works of) art, objets d’art geh oder hum;
    Filmschaffen work(s) for the cinema, cinematic art
    * * *
    das; Schaffens (geh.) work
    * * *
    v.
    to accomplish v.
    to create v.
    to get v.
    (§ p.,p.p.: got)
    or p.p.: gotten•)
    to go on the game (prostitution) expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schaffen

  • 20 hören

    1) (jdn./etw. [von jdm./etw.]) mit Gehör wahrnehmen слы́шать у- [umg (ohne Präs) auch слыха́ть] (кого́-н./что-н. [о ком-н./чём-н.]). hörend unterscheiden, deutlich hören расслы́шать pf. zu hören sein слы́шаться по-, быть слы́шным. an etw. hören heraushören понима́ть поня́ть по чему́-н. etw. ist zu hören umg auch слыха́ть что-н. A. von jdm./etw. viel gehört haben auch быть наслы́шанным <наслы́шаться pf im Prät> о ком-н. чём-н. höre ich recht? я ве́рно расслы́шал ? das ist das erste, was ich höre пе́рвый раз (тако́е) слы́шу. haben Sie schon (die Neuigkeit) gehört? слы́шали [слыха́ли] но́вости ? hörst du! in Drohungen, Ermahnungen слы́шишь ! тебе́ говоря́т ! tue, was man dir sagt, hörst du! де́лай, что тебе́ говоря́т, слы́шишь ! können Sie nicht hören? вы что, не слы́шите ? Sie werden noch von mir hören! вы ещё обо мне услы́шите ! | durchs offene Fenster hören слы́шать /- в откры́тое окно́. er hört nicht, er kann nichts hören он не слы́шит. schwer hören быть туги́м на́ ухо, пло́хо слы́шать. etw. nicht hören können не слы́шать чего́-н. ich kann Sie nicht hören, sprechen Sie lauter я вас не слы́шу <мне вас не слы́шно>, говори́те погро́мче. vor Lärm konnte man sein eigenes Wort nicht hören от шу́ма не слы́шно бы́ло со́бственных слов. von jdm./etw. nichts hören und sehen wollen не хоте́ть ни слы́шать, ни ви́деть кого́-н. что-н. etw. nicht ganz gehört haben недослы́шать pf im Prät что-н. <чего́-н.>. ich habe Ihren Namen nur halb < nicht ganz> gehört я недослы́шал ва́шу фами́лию. schon von weitem hörte er das Rattern des Zuges уже́ издалека́ он расслы́шал гул по́езда. ich habe alles bis zum letzten Wort gehört я расслы́шал всё до после́днего сло́ва. jd. glaubt etw. zu hören кому́-н. что-н. слы́шится. etw. zu hören kriegen < bekommen> слы́шать /- [слыха́ть/у-] что-н. dort kann man schöne Sachen zu hören kriegen там мо́жно услы́шать [услыха́ть] интере́сные ве́щи. ganz schön was zu hören kriegen получа́ть получи́ть своё. er hat von mir ganz schön was zu hören gekriegt он получи́л своё, я ему́ всё вы́сказал | an der Stimme hörte ich, daß etwas nicht Ordnung war по го́лосу я по́нял, что что-то бы́ло не в поря́дке. am Beifall war zu hören, daß ich das Richtige getroffen habe по аплодисме́нтам бы́ло поня́тно, что я попа́л в то́чку | jdn. lachen [singen] hören слы́шать, как кто-н. смеётся [поёт]. man hörte Musik слы́шалась <слышна́ была́> му́зыка. in der Ferne hörte man einen Schrei вдали́ послы́шался крик. man hört nichts ничего́ не слы́шно [не слыха́ть]. man sieht und hört nichts von jdm. о ком-н. ни слу́ху, ни ду́ху. was hört man Neues? что слы́шно [что слыха́ть] но́венького ? man hört nette Sachen über Sie хоро́шие ве́щи о вас расска́зывают. das hört man jetzt oft Gerücht, Modewort так тепе́рь мно́гие говоря́т. hat man so (et)was gehört! слы́ханое ли де́ло !, где э́то слы́хано ! wie ich höre / wie man hört Schaltsatz слы́шно. umg слыха́ть. du hast, wie man hört, eine Prämie bekommen ты, слы́шно <говоря́т> [слыха́ть], пре́мию получи́л | etw. hören lassen sich äußern расска́зывать /-сказа́ть <сказа́ть pf> что-н. laß hören (was du zu sagen hast) расскажи́-ка (с чем пришёл). laß mal (etwas) von dir hören! a) schreib не забыва́й, напиши́ ка́к-нибудь !, пиши́ ! b) ruf an не забыва́й, позвони́ ка́к-нибудь !, звони́ ! c) komm vorbei не забыва́й, зайди́ ка́к-нибудь !, заходи́ ! nichts von sich hören lassen не дава́ть дать о себе́ знать. er läßt lange nichts von sich hören о нём давно́ ничего́ не слы́шно [не слыха́ть]
    2) sich anhören: Musik, Rede, Radio; Redner, Sänger слу́шать по-. mit Angabe der Dauer auch прослу́шать pf. mit Adverbien wie mitunter, hin und wieder auch послу́шивать. in Finalsätzen auch послу́шать pf. anhören, um Schlüsse zu ziehen выслу́шивать вы́слушать. Bericht, Mitteilung, Protokoll auch заслу́шивать /-слу́шать. sich satt hören an etw. наслу́шаться pf чего́-н. wir kamen, um den Vortrag zu hören мы пришли́ послу́шать докла́д. sich gern reden hören люби́ть слу́шать самого́ себя́. hör mal! Aufforderung, Bitte einleitend (по)слу́шай! umg слы́шь-ка ! na, hör mal! Entrüstung ausdrückend да послу́шай же ! ну, зна́ешь ли ! hört, hört! iron слу́шайте, слу́шайте ! sich öffentlich hören lassen публи́чно выступа́ть вы́ступить <v. Redner auch выска́зываться/вы́сказаться >. jd. kann sich hören lassen кого́-н. сто́ит послу́шать. etw. läßt sich hören v. Angebot, Vorschlag что-н. заслу́живает внима́ния, о чём-н. мо́жно поговори́ть. v. Nachricht что-н. прия́тно слы́шать. die Tatsachen hören обраща́ться обрати́ться к фа́ктам / слу́шать /-, что говоря́т фа́кты. bei Prof. X. (Vorlesungen über) höhrere Mathematik hören слу́шать у профе́ссора Н. вы́сшую матема́тику
    3) auf jdn./etw. hören, um zu befolgen слу́шать по- кого́-н. что-н., слу́шаться по- кого́-н. чего́-н. auf etw. hören auch прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. das Kind kann < will> nicht hören ребёнок не слу́шается. auf jds. Rat hören слу́шать /- чей-н. сове́т, прислу́шиваться /- к чьему́-н. сове́ту, слу́шаться /- чьего́-н. сове́та. er warnte, aber ich hörte nicht auf ihn он предостерега́л, но я не послу́шался его́. auf jds. Kommando hören слу́шаться /- кого́-н. ( auf) die Stimme der Vernunft hören внима́ть внять го́лосу рассу́дка <ра́зума>. nicht hören auf etw. auf Unangenehmes пропуска́ть /-пусти́ть ми́мо уше́й что-н. | der Hund hört auf den Namen Rex кли́чка э́той соба́ки Рекс / э́ту соба́ку зову́т Рекс wer nicht hören will, muß fühlen кого́ сло́во не доймёт, того́ па́лка прошибёт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hören

См. также в других словарях:

  • schwer — schwe̲r1 Adj; 1 mit relativ hohem Gewicht ↔ leicht <etwas ist schwer wie Blei; schwer beladen, bepackt sein>: einen schweren Koffer schleppen; Mit 75 Kilo ist sie viel zu schwer für ihre Größe || Abbildung unter Eigenschaften || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ordnung — Anordnung; Regelmäßigkeit; Ordnungsprinzip; Systematik; Priorisierung; Bewertung * * * Ord|nung [ ɔrdnʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> (durch Ordnen hergestellter oder bewahrter) Zustand, in dem sich etwas befindet: eine mustergültige,… …   Universal-Lexikon

  • Ordnung, die — Die Ordnung, plur. die en. 1. Die Handlung des Ordnens, als das Verbale des vorigen Zeitwortes und ohne Plural; in welcher Bedeutung es doch am seltensten gebraucht wird. Die Ordnung so vieler Menschen ist schwer, so viele Menschen zu ordnen. 2.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ist größer als — In der Mathematik ist eine Ungleichung eine Aussage über die relative Größe oder Ordnung zweier Objekte. Die Schreibweise a < b bedeutet a ist kleiner als b und a > b bedeutet a ist größer als b. Weiter bedeutet , dass a kleiner oder gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Ist kleiner als — In der Mathematik ist eine Ungleichung eine Aussage über die relative Größe oder Ordnung zweier Objekte. Die Schreibweise a < b bedeutet a ist kleiner als b und a > b bedeutet a ist größer als b. Weiter bedeutet , dass a kleiner oder gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentliche Ordnung — Unter öffentlicher Ordnung verstand schon 1933 das Preußische Oberverwaltungsgericht die Gesamtheit der ungeschriebenen Regeln für das Verhalten des Einzelnen in der Öffentlichkeit, soweit die Beachtung dieser Regeln nach den herrschenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalter Krieg: Sozialistische contra liberale Ordnung —   Im Kern ging es im Ost West Konflikt um einen einfachen Gegensatz: Die Erwartung der Durchsetzung einer »sozialistischen« Ordnung nach dem Vorbild der Sowjetunion stand gegen die Behauptung und Förderung einer liberalen Ordnung, die auf… …   Universal-Lexikon

  • Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? — ist ein Essay, der 1784 von dem Philosophen Immanuel Kant geschrieben wurde. In diesem in der Dezember Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des Pfarrers Johann Friedrich Zöllner „Was ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung — Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? ist ein Essay, der 1784 von dem Philosophen Immanuel Kant geschrieben wurde. In diesem in der Dezember Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist Aufklärung — Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? ist ein Essay, der 1784 von dem Philosophen Immanuel Kant geschrieben wurde. In diesem in der Dezember Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»